1,6 Millionen Gäste in Dresdner Bädern

Sonne, Sauna Freizeitschwimmer: Die Dresdner nutzten vergangenes Jahr wieder in großer Zahl die Schwimmhallen und Freibäder in ihrer Stadt. Die Dresdner Bäder GmbH hat am Dienstag eine positive Jahresbilanz gezogen. Insgesamt konnten 1.621.291 Gäste in den sieben Schwimmhallen, fünf Saunen und acht Freibädern begrüßt werden.
Das sei ein gutes Ergebnis, mit dem man zufrieden sei, sagte Bäder-Geschäftsführer Matthias Waurick. Gezählt wurden alle Besucher inklusive der Vereinsschwimmer, Schüler, Siedler und der sogenannten Vollzahler, zu denen vor allem externe Kursanbieter gehören.
Besonders positiv verlief die Entwicklung im Saunabereich. In die Saunalandschaft des Georg-Arnhold-Bades kamen beispielsweise über 48.000 Gäste. Das sind gut 13.000 mehr als 2018. Auch der Zulauf zur Nordbad-Sauna ist außerordentlich: 34.000 Gäste bedeuten ein Plus von über 25 Prozent im Vorjahresvergleich. Im Elbamare konnte das 2018er-Ergebnis mit 35.000 Gästen bestätigt werden.
Und auch der Start der neuen Saunalandschaft im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz verlief laut Dresdner Bäder GmbH vielversprechend. „Darüber freuen wir uns sehr“, sagte Waurick. Der Ausbau von Sauna-Angeboten sei einer der Schwerpunkte der Dresdner Bäder GmbH seit ihrer Gründung vor sieben Jahren, so der Bäder-Geschäftsführer.
Bei den Schwimmhallen-Besuchern konnte mit gut 558.000 Besuchern des öffentlichen Schwimmens das Ergebnis von 2018 (563.000) fast bestätigt werden. Und das, obwohl das Nordbad im Sommer zwei Monate und auch der Komplex Freiberger Platz mehrere Wochen geschlossen werden musste. In den Freibädern wurden über 407.000 Gäste begrüßt und damit 67.000 mehr als geplant. Das Rekordergebnis von 2018 blieb wegen des durchwachsenen Wetters unerreicht.