1. Lange Nacht der Frauen in Dresden

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen, rein rechnerisch, „umsonst“ arbeiten. Das Bündnis Equal Pay Day Dresden will auf das Thema Lohnungleichheit und die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam machen. Deshalb lädt die Gleichstellungsbeauftragte am 13. März zur 1. Langen Nacht der Frauen ein.
Die Veranstaltung beginnt bereits am Nachmittag um 16 Uhr. Über die Stadt verteilt bieten bis 20 Kooperationspartner Veranstaltungen zum Thema Equal Pay Day an: Diskussionen, Lesungen, Gespräche und künstlerische Arbeiten. Darüber informiert das Programmheft unter www.dresden.de/gleichstellung.
Ab 20.30 Uhr möchten die Organisatoren mit Programm, Musik und Snacks die 1. Lange Nacht der Frauen feiern. Einlass ist 20 Uhr ins Gewölbe Dresden, Kanonenhof, Brühlscher Garten 4. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Der Kanonenhof ist barrierefrei, eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt das Programm.
Ab 20.30 Uhr wirken im Programm mit: Kaddi Cutz (Poetry Slam), Still Movin’ (Musik), Elchtest (Impro Theater). Ab 22.30 Uhr Party mit Crline (ProZecco/Dresden) house & disco, Ostbam (ProZecco, vir.go/Leipzig) italo disco.
Veranstaltet wird die 1. Lange Nacht der Frauen vom Bündnis Equal Pay Day Dresden. Dazu gehören unter anderem die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, der "Sowieso-Verein" und der Landesfrauenrat Sachsen.