Anderthalb Monate nach dem geplanten Saisonstart geht es endlich los: Der Saurierpark Kleinwelka bei Bautzen öffnet und bietet spannende Entdeckungen in verschiedenen Welten. Neben den lebensgroßen Saurier in freier Wildbahn warten Vergessene Welt, Lavaris, Forschercamp und Kletterfelsen, Galaktischer Nebel und Universum und noch viele andere Abenteuer auf kleine Entdecker.
täglich von 9 bis 18 Uhr im Saurierpark Kleinwelka
Oskarshausen, das Entdeckerland in Freital, öffnet seine über 10.000 Quadratmeter wieder für Kinder und ihre Eltern. Eine Ticketkauf online ist nicht nötig, einfach vorbeikommen. Hygieneregeln müssen allerdings eingehalten werden. Empfehlungen des Hauses: auf Oskars Reifen-Rodelbahn hinabsausen, auf den großen Sprungkissen hüpfen, auf echten oder Holzponys reiten und die neuen Rutschen testen. Alle Attraktionen sind mit breiten Laufwegen und reichlich Abstand zueinander, sodass alle Besucher einen entspannten Tag bei Oskar verbringen können.
Die Parkeisenbahn Görlitz dreht wieder ihre Runden. Start der Saison ist am Feiertag um 10 Uhr. Ab diesem Tag gelten die bekannten Öffnungszeiten - und die Hygiene-Auflagen. Trotzdem sind alle zum Himmelfahrtstag eingeladen, wo auch Bratwurst vom Holzkohlegrill und der geöffnete Kiosk auf die Besucher warten.
Donnerstag von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 13.30 bis 17 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Thomas Schuch und Micha Winkler vom Friedrichstatt-Palast spielen am Feiertag um 16 Uhr im Kraftwerk Mitte auf der kleinen Open-Air Bühne das besondere Programm „Die Pannemie“ - versprochen wird eine szenische Pannade mit Musik von den "Pannemisten".
Viele Kinos der Region zeigen wieder Filme. In Dresden sind das die Schauburg, der Ufa-Kristallpalast und das Cinemaxx, in der Region starten die Filmpaläste in Bautzen, Görlitz, Zittau, Pirna, Meißen und Riesa sowie die Großenhainer Filmgalerie.Die Kinokette UCI (Elbepark) lässt ihre Kinos bis auf Weiteres geschlossen, das Rundkino an der Prager Straße hat bislang nicht mitgeteilt, wann es wieder öffnen wird.
Von wegen eine Jahreszeit klassisch verspielt – pünktlich zu Himmelfahrt schweben u.a. mit Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ die Bögen wieder über den Streichinstrumenten und das geneigte Publikum erreicht voraussichtlich endlich wieder emotionale Höhen. Der einzige Unterschied zu früher: Der exklusive Abstand, Sitz-Inseln und ein Hygienekonzept im Wallpavillon des Dresdner Zwingers. Für die Konzerte gelten die bekannten Hygiene-Regeln. Während des Konzertes kann der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Kinder müssen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Der Einlass erfolgt ab 60 Minuten vor dem Konzert bzw. direkt mit dem Eintreffen der Konzertgäste. Im Wallpavillon gibt es Sitz-Inseln mit je 1 bis 4 Plätzen (je nach Ticketbuchung).
Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte öffnet bis auf Weiteres mit neuen Öffnungszeiten. Vom Feiertag bis Sonntag ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen soll es aber erst nach dem 1. Juli wieder geben. Im Museum selbst sind die interaktiven Geräte nicht in Betrieb. Präsentiert werden auf zwei Stockwerken und 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche mehr als 500 einmalige Exponate. Zu sehen sind Glashütter Taschen-, Pendel- und Armbanduhren verschiedener Epochen, Marine-Chronometer, historische Urkunden, Werkzeuge sowie Fotografien.
Nach der coronabedingt verlängerten Winterpause ist die Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse in Hinterhermsdorf vor den beiden langen Wochenenden um Himmelfahrt und Pfingsten wieder da. Statt wie bisher 24 Fahrgästen dürfen nur maximal zwölf Menschen in einem Kahn Platz nehmen. Da die Kähne recht schmal sind, sitzen die Gäste diagonal versetzt auf den beiden Bänken. Familien aus einen Haushalt können natürlich näher zusammenrücken. Zusätzlich ist außerdem eine Mund-Nasen-Bedeckung obligatorisch. Am Kassenhäuschen und dem Imbiss in der Rindenhütte sind Abstandsmarkierungen angebracht. Ab sofort sind alle vier Kähne im Einsatz. Aufgrund der verringerten Kapazitäten kann es jedoch zu längeren Wartezeiten kommen. Die Parkplätze in Hinterhermsdorf an der Buchenparkhalle und in der Ortsmitte sind geöffnet.
täglich 9.30 bis 16.30 Uhr (letzte Abfahrt 16 Uhr) in Hinterhermsdorf
Am Freitag steigt an der Görlitzer Paul-Mühsam-Straße ein Auto-Open-Air mit zwei DJs aus Dresden. Unter anderem sind zwei große LED-Wände geplant. Einlass ist um 19 Uhr. Am Sonnabend gibt es das Autodisco-Highliht: Jolly Jumper treten live auf. Tickets gibt es unter www.L2.ticket.io. Für SZ-Leser gibt es einen Bonus. Mit dem Code szgr2020 ist ein Gutschein über 20 Prozent verbunden.
Ab Samstag werden im Dresdner Großen Garten wieder altbekannte Geräusche zu hören sein - dann rattern endlich die Mini-Eisenbahnen wieder durch Dresdens größten Park. Die Parkeisenbahn nimmt nach dem Corona-Stillstand ihren Betrieb wieder auf. Allerdings gibt es auch hier, wie in vielen anderen Bereichen, Einschränkungen. Zunächst gibt es nur Rundfahrten ab dem Hauptbahnhof 'An der Gläsernen Manufaktur', der Aus- und Einstieg an anderen Bahnhöfen ist nicht möglich. Im Innenbereich des Bahnhofs müssen die Besucher eine Mund- und Nasen-Abdeckung tragen, die kleinen Parkeisenbahner werden in der ersten Phase des eingeschränkten Fahrbetriebes noch nicht dabei sein.
Im Max-Jacob-Theater in Hohnstein öffnet sich am 23. Mai zum ersten Mal der Vorhang wieder. Am Sonnabend wird 15 Uhr das Figurentheater von Cornelia Fritzsche aus Dresden das Stück "Kasper und das Märchenpuzzle" aufführen. Die Besucher werden etwa 45 Minuten unterhalten. Da das Stück für Kinder ab vier Jahre geeignet ist, steht einem Familiennachmittag im Puppenspieltheater nichts im Weg. Allerdings gibt es Einschränkungen: Die Besucheranzahl ist auf maximal 50 begrenzt. Außerdem müssen die Abstandsregeln eingehalten werden und ein Mund-Nasen-Schutz gehört ebenfalls mit dazu. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
am Samstag um 15 Uhr im Max-Jacob-Theater Hohnstein
Offizieller Start ins Jubiläumsjahr bei der Waldeisenbahn Muskau. Dieses Wochenende geht es richtig los mit Dampflok-Sonderfahrten auf der Tonbahn-Strecke (Sonnabend und Sonntag) sowie Diesellok-Fahrten von Freitag bis Sonntag nach Kromlau und Bad Muskau. Diese Fahrten gibt es auch rund ums Pfingstfest. Gestartet wird jeweils ab Bahnhof Teichstraße in Weißwasser, wo auch der Spielplatz „Räuberbahnhof“ und die Terrassengaststätte „Hemmschuh“ wieder geöffnet haben.
an Wochenenden zwischen Weißwasser, Bad Muskau, Kromlau und dem Schweren Berg
Vier Autokinos ermöglichen derzeit Filmerlebnisse auf besondere Art. Im Dresdner Ostragehege, genauer in der Flutrinne an der Messe, steht mir "Cars & Stars" eine Riesen-Leinwand, die Macher wollen an amerikanische Autokinos erinnern. Am längsten wird schon am Flugplatz in Klotzsche gespielt, am frischesten sind die Angebote am Flugplatz Litten bei Bautzen und auf dem Festplatz am Lindenhof in Roßwein. Am Halbendorfer See ist dieses Wochenende zum letzten Mal Autokino zu erleben, das Angebot in Görlitz ist bereits abgebaut.
Auf Augusto*Sachsen sind alle geöffneten und auch die vor dem Neustart stehenden Freizeitstätten zu finden - und natürlich alle aktuellen Veranstaltungen.