Döbeln
Merken

100 Jahre musikalische Leidenschaft

Mit 100 Jahren gehört Ilse Richter zum festen Kern des Seniorenheim-Chores. Fröhlicher als ihr Gesang ist nur ihr Lachen.

Von Marvin Graewert
 2 Min.
Teilen
Folgen
Chorleiterin Helga Hunger (links) und Reinhilde Hering (rechts) mit der 100 jährigen Ilse Richter beim Chor-Nachmittag.
Chorleiterin Helga Hunger (links) und Reinhilde Hering (rechts) mit der 100 jährigen Ilse Richter beim Chor-Nachmittag. © Lars Halbauer

Hartha. Mit Zeilen wie „Dass wir uns hier in diesem Tal noch treffen so viel hundertmal“, schallt es durch den gesamten Eingangsbereich der Seniorenresidenz Hartha. Es ist Chor-Nachmittag. Mehr als 30 Bewohner haben sich im Foyer eingefunden. Das ist gar nicht mal ungewöhnlich. Denn der Chor unter Leitung von Reinhilde Hering und Helga Hunger ist bei den Bewohnern sehr beliebt.

Zur Untermalung zupft Hering an ihrer Veeh-Harfe, einem hölzernen, geschwungenen Klangkörper. Jedes Mal ganz eifrig mit dabei ist Ilse Richter, das älteste Chor-Mitglied. In dieser Woche wurde sie als gute Sängerin geehrt. Da bleibt die Frage, wie lange singt Ilse Richter schon. Doch das versteht die 100-Jährige nicht.

 Das liegt aber nicht daran, dass sie altersbedingt immer schlechter hört, sondern weil die Antwort für sie ganz selbstverständlich ist: „Na schon immer“, sagt die Seniorin lachend. Im Mai wird die musikalische Frau bereits 101 Jahre alt. Aufgewachsen ist sie auf einem Bauernhof, später ging sie in die Landwirtschaft. Im Seniorenheim in Hartha ist sie fester Bestandteil dieses außergewöhnlichen Chores.

Für Katrin Erichson, die sich im Pflegeheim um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert, sind die Chornachmittage mehr als nur ein gemütliches Beisammensein. „Für uns ist es sogar ein Stückchen Therapiearbeit. Es gibt Bewohner, die gar nicht mehr miteinander reden, doch durch die Musik fangen sie an, die Texte aus dem Kopf zu kramen, und singen mit.“ 

Für Ilse Richter ist das gar nicht nötig. Im Pflegeheim fällt sie vor allem dadurch auf, dass sie sich sehr viel mit den anderen Bewohnern unterhält und sehr lustig ist.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.