13. Verkehrs-Infotafel für Dresden

Dresden. Zwölf Leuchttafeln weisen Dresden-Besuchern schon den Weg, wenn sie in die Stadt fahren. Sie zeigen, welche Straßen wegen Staus besser gemieden werden sollten, und wo es noch freie Parkplätze gibt. Auch mahnen die Anzeigen, sich ans Tempo-Limit zu halten. Jetzt hat die Stadtverwaltung die 13. Tafel in Betrieb genommen.
Sie ist im Norden Dresden aufgestellt worden, genauer gesagt an der Königsbrücker Landstraße in Höhe der Grenzstraße. Die Tafel selbst hat 60.000 Euro gekostet, der Aufbau noch einmal 3.000 Euro, so die Stadtverwaltung. Das Geld kommt aus dem städtischen Haushalt sowie aus einem Fördermittel-Topf des Bundes, mit dem die Digitalisierung der kommunalen Verkehrssysteme unterstützt wird.
Tafeln gibt es bereits an der Radeburger Straße, der Bergstraße, der Dohnaer Straße, der Meißner Landstraße, der Coventrystraße oder der Bautzner Landstraße. Die Verkehrsinformationstafeln sind neben dem dynamischen Parkleitsystem und den Wechsel-Wegweisern ein Element, um bei Stau Autofahrer über die Verkehrssituation zu informieren und den Verkehr auf freie Strecken umzuleiten. (SZ/sr)