16 Millionen für Dresdner Sozialwohnungen

Dresden. Die Stadt bekommt 16 Millionen Euro für den Bau von Sozialwohnungen. Das Geld kommt vom Freistaat. Der sogenannte Zuwendungsbescheid kam am 6. Mai im Rathaus an. Damit könne die Stadt den Bau von bis zu 400 Wohnungen unterstützen, stellte Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) fest. Sowohl die städtische Wohnungsbaugsellschaft Wohnen in Dresden (WiD) als auch private Investoren können mit diesem Geld planen, wenn sie Anträge für den Bau von Sozialwohnungen stellen.
Die Nettokaltmieten für solche Wohnungen liegen zwischen 5,70 Euro bis 7,24 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Interessenten benötigen einen gültigen Wohnberechtigungsschein. Dieser kann beim Sozialamt beantragt werden.
Seit 2017 unterstützen der Freistaat Sachsen und der Bund die Errichtung von mietpreis- und belegungsgebundenem Wohnraum. In den vergangenen drei Jahren konnte die Stadt privaten Investoren und der WiD Fördermittel in Höhe von 27 Millionen Euro zusagen. Mit diesen Mitteln werden an 26 Standorten insgesamt 705 Wohnungen gebaut. (SZ/csp)