Merken

25. Auflage des Schlossparklaufes

Verschiedene Distanzen standen am Sonntag für die Teilnehmer in Bad Muskau zur Wahl.

Von Rolf Ullmann
 2 Min.
Teilen
Folgen
Begleitet vom Beifall der anderen Läufer sowie ihrer Eltern und Großeltern legen die jüngsten Teilnehmer des Laufes über 800 Meter die Reststrecke zum Ziel zurück.
Begleitet vom Beifall der anderen Läufer sowie ihrer Eltern und Großeltern legen die jüngsten Teilnehmer des Laufes über 800 Meter die Reststrecke zum Ziel zurück. © Foto: Rolf Ullmann

Bad Muskau. Dicht gedrängt stehen die Läuferinnen und Läufer. als Wolfgang Petsch mit der Starterpistole am Sonntagvormittag das erste Teilnehmerfeld auf die Strecke über 2,5 Kilometer schickt. 47 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen die erste von insgesamt vier unterschiedlich langen Laufstrecken in Angriff. Für die Jüngsten haben die Organisatoren des nunmehr 25. Schlossparklaufes im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau einen Rundkurs um das Neue sowie das Alte Schloss vorbereitet. Die 800 Meter verlangen von den 20 Mädchen und Jungen einiges an Kondition und Ausdauer ab. Diese ist wenig später auch von den anderen Teilnehmern gefordert. Neben der 2,5 Kilometer messenden Distanz durch den deutschen Teil des Weltkulturerbes warten die zwei längeren Kanten über 5 Kilometer und 10 Kilometer auf die Läuferschar. Nach dem ersten ebenen Streckenabschnitt beginnt nach der Überquerung der Doppelbrücke auf der polnischen Seite der Anstieg auf den Höhenzug. Während des Rennens haben die 212 Starter über 5 Kilometer ebenso wenig einen Blick für die landschaftliche Schönheit des Parkes übrig, wie die 179 Läufer über die 10-Kilometer-Strecke. Sie müssen mit dem Wechsel von der Ebene in den Anstieg und zurück gleich zweimal zurechtkommen.

Für viele Starter steht die Freude am Laufen in einem größeren Teilnehmerfeld im Mittelpunkt. Für die anderen geht es darum, Punkte für die Platzierung im Niederlausitzcup, im enso-Läufercup sowie in der Bezirksrangliste Dresden zu sammeln.

Dem TSG Kraftwerk Boxberg Weißwasser ist eine tadellose Organisation der 25. Auflage dieses beliebten massensportlichen Ereignisses gelungen. So erhält jeder der insgesamt 485 Teilnehmer im Ziel nicht nur eine Medaille sondern auch seine Urkunde.