60 Brücken müssen neu gebaut werden

Berlin/Leipzig. In Sachsen sind 58 Bahnbrücken nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren und müssen ersetzt werden. Das geht aus den Angaben des Bahnbeauftragten der Bundesregierung, Enak Ferlemann, hervor. Würden sie alle in Angriff genommen, lägen die Kosten bei 632,6 Millionen Euro, so Ferlemann auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In Sachsen gibt es insgesamt 1919 Eisenbahnbrücken.
Die Bahn unterteilt die Brücken je nach Zustand in vier Kategorien. In Sachsen fallen 58 in die schlechteste Kategorie vier, das entspricht drei Prozent der Gesamtzahl. Deutschlandweit sind es 1004, was vier Prozent entspricht. Die Bahn betont, dass selbst Brücken der schlechtesten Zustandstandskategorie für die Nutzung des Eisenbahnbetriebs sicher sind, sonst würde kein Betrieb zugelassen.
Bei einem Unfall eines Güterzugs in Auggen in der Nähe von Freiburg ist am Donnerstagabend der Lokführer gestorben. Zudem wurden einige Menschen leicht verletzt, als ein Betonteil von einer Brücke in den Gleisbereich stürzte und der Zug damit kollidierte. (dpa)