Von Andrea Schawe
Freital. Die Stadt Freital wechselt zum 1. Januar 2016 den Anbieter, der Abwasser aus Kleinkäranlagen entsorgt. Das übernimmt für die nächsten vier Jahre die Firma Körner Rohr und Umwelt mit Sitz in Dresden. Durch den Wechsel verändern sich auch die Preise für die Entleerung und den Transport von Fäkalschlamm und fäkalhaltigen Abwässern. Bisher war eine Gebühr von 14,76 Euro pro Kubikmeter fällig, der neue Anbieter bekommt 14,34 Euro.
Zum 1. Januar 2015 wurden aber die Gebühren für gelieferte Abwassermengen an die Kläranlage Kreischa angepasst. Der Preis für Fäkalwasser beträgt nun 1,95 Euro pro Kubikmeter statt bisher 1,70 Euro. Der Preis für gelieferten Schlamm wurde von 9,70 Euro pro Kubikmeter auf 11,60 Euro erhöht.
Die Gebühren für dezentrale Anlagen müssen deswegen neu berechnet werden. Ab dem 1. Januar kostet die Entsorgung von Fäkalwasser 20,11 Euro pro Kubikmeter, die von Fäkalschlamm 28,90. Das sind 13 Cent beziehungsweise 1,74 Euro mehr als bisher. Der Freitaler Stadtrat hat der Satzung zur Änderung zugestimmt.
Auch die Zuschläge für Schlauchlängen von mehr als 20 Meter und mehr als 50 Meter werden angepasst. Für Schläuche, die zwischen 20 und 50 Meter lang sind, wird ab Januar ein Zuschlag von 1,67 Euro pro Meter berechnet – bisher waren es 2,26 Euro. Ab einer Länge von 50 Metern kostet jeder Meter 2,38 Euro anstatt 1,31 Euro.