Freischalten Freischalten Dippoldiswalde
Merken

Wildpark Geising bangt um Einnahmen

Ende Oktober sah die Bilanz des Wildparks Osterzgebirge gut aus. Doch mit der Schließung wird sich ein Minus in der Kasse nicht verhindern lassen.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Kassiererin Sylvia Meißner schließt wegen der Corona-Schutzmaßnahmen das Tor zum Wildpark Geising.
Kassiererin Sylvia Meißner schließt wegen der Corona-Schutzmaßnahmen das Tor zum Wildpark Geising. © Egbert Kamprath

Zehn Hektar Freiluftgehege für 38 Tierarten von der Hausmaus bis zum Känguru, von der Kleinfamilie bis zum Sippenverband - bis zuletzt hatte Frank Gössel gehofft, dass er den Wildpark Osterzgebirge offen halten kann: "Wir haben ja keine Tierhäuser hier, wo man reingehen müsste", sagt er. Egal, seit dem 2. November ist auch dieser Touristenmagnet in Geisings Nachbarschaft geschlossen. 

"Eigentlich waren wir auf einem richtig guten Weg", sagt der Wildparkleiter. "Die Verluste vom Frühjahr hatten wir fast wieder ausgebügelt." Nachdem beim ersten Lockdown der Tierpark ab März acht Wochen geschlossen war, kam ein Minus von 60.000 Euro zusammen. "Ostern und Pfingsten konnten wir nicht öffnen, das Indianerfest und das Ritterfest fielen auch weg", zählt er auf. 

Dezember ist eher ein ruhiger Monat

Der Wildpark ist ein Eigenbetrieb der Stadt Altenberg. 265.000 Euro muss er pro Jahr einnehmen, um sinnvoll wirtschaften zu können. "Erreichen wir das nicht, geht es an die Werterhaltung der Gehege, und wir können nichts Neues mehr bauen", sagt Gössel. Deshalb war er trotz des schwierigen Jahres Ende Oktober letztlich glücklich über die Bilanz: "Weil im Sommer so viele Touristen kamen, waren die Einnahmen auch ohne die Feste gut und uns fehlten nur noch ca. 6000 Euro."

Doch nun kann er schon absehen, dass er kein ausgeglichenes Jahr wird vorweisen können: "Das Oktoberfest und das Herbstfest fanden nicht statt, der November fällt aus, und der Dezember ist ohnehin ein eher ruhiger Monat." Wenn dann auch noch Schnee liegt, zieht es die Menschen auf die Pisten und nicht in den Tierpark. Gössel und seine Mitarbeiter werden die Zeit zunächst für Reparaturen und zum Putzen nutzen. (sik)

Mehr Nachrichten aus Dippoldiswalde und Umgebung lesen Sie hier