Nochmal Winter in Altenberg

Ein Pandabär auf Winterwanderung durch glitzernden Schnee - das ist auf jeden Fall ein Hingucker. Offensichtlich wurden viele auf das Foto von Melanie Herzog aufmerksam, denn es bekam 96 Likes auf der Facebookseite der Tourist Information Altenberg - und wurde damit beim Fotowettbewerb zum Gewinnerbild in der Kategorie "Sonstiges".
Angesichts des herrlichen Schneewinters startete die Altenberger Tourist-Information im Februar den Aufruf "Wir suchen das schönste Foto im Winter 2020/21". Über 80 Einsendungen folgten. Um einen besseren Überblick über die Fülle zu schaffen, sortieren sie die Tourist-Mitarbeiterinnen in die Kategorien "Ortsansichten", "Loipengebiet", "Gipfel bzw. Berg(-blicke)", "Landschaften" und - für solche Fälle wie den Panda - eben "Sonstiges". Bei der Auswahl der schönsten Motive konnten sich alle Facebook-Nutzer beteiligen und ein "like" hinterlassen.
Geisingberg in Pastelltönen

Was im Fall von Nora Schröters Blick über Altenberg auch 134 Nutzer taten. Sie erwischte eine Morgenrotstimmung, die Himmel, Schnee und Geisingberg in Pastellfarben tauchte und ist damit die Gewinnerin der Kategorie "Gipfel bzw. Berg(-blicke)".
Einziger Leuchtturm des Osterzgebirges
Manja Kadners Leuchtturm erhielt bei den "Landschaften" sogar 247 Likes. Der mit Sicherheit einzige Leuchtturm des Osterzgebirges steht in Fürstenwalde und damit gar nicht so weit weg von Kadners Haus. "Trotzdem war es gar nicht so einfach hinzukommen", erinnert sich Kadner: "Dort sind immer Schneeverwehungen, deshalb wird nicht geräumt. Ich bin bei jedem Schritt bis zum Knie eingesunken."
Am Valentinstag, dem 14. Februar, war bei ihr zu Hause gerade Ruhe eingekehrt: Ihre kleine Tochter hielt Mittagsschlaf, während draußen die Sonne alle Farben zwischen Himmelblau und Schneeweiß aktivierte. "Da zog es mich raus zum Fotografieren, und die Kugel musste natürlich auch mit."
Schwere Kugel für spannende Motive

Diese Glaskugel hat es in sich: "Sie wiegt zwei Kilo", sagt Kadner. "Ich hatte sie mir mal im Internet bestellt, weil ich sie zum Fotografieren mit nach Madeira nehmen wollte." Zwar konnte deshalb sehr viel weniger anderes Gepäck mit als gedacht, "aber es hat sich wirklich sehr gelohnt." Die interessante Optik, die die Kugel ihren Fotos verleiht, ist ihr wichtiger als eine ausgefeilte Kamera: "Inzwischen sind die Smartphone-Kameras so gut, dass sie für meine Ansprüche völlig ausreichen."
Altenberger Loipen abwechslungsreicher als Österreich
Auch Marina Martens zog es in den Schnee: "Ich liebe das Loipengebiet am Kahleberg", sagt die Dresdnerin, die oft beruflich nach Altenberg fährt. "Eigentlich hat mich Langlauf lange nicht interessiert. Wir sind mehr nach Österreich zum Alpinski gefahren." Doch dann überredete sie eine Freundin, "und was soll ich sagen: In Österreich ist Langlauf tatsächlich langweiliger, weil es sich immer nur in der Fläche abspielt. Hier ist die Landschaft viel abwechslungsreicher, mal Wald dazwischen, dann wieder Aussichten."

Ihr Foto entstand auf der Loipe bei Zinnwald und bekam 53 Likes. "Ich habe mich jedes Mal gefreut, dass die Loipen so gut in Schuss waren", sagt sie. Und sie wundert sich, dass das Skigebiet nicht viel bekannter ist. Von dem Fotowettbewerb erfuhr sie aus der Sächsischen Zeitung: "Und weil ich mit meiner Tochter so einen schönen Tag dort oben hatte, haben wir mal ein Bild geschickt."
Die schönste "Ortsansicht" mit 125 Likes schickte Tina Sandmann von Rehefeld ein. Ihr Foto kann man sich allerdings nur auf der Facebookseite direkt betrachten, weil die Zustimmung zur Weitergabe des Bildes fehlt.
Und was hat es nun mit dem Panda im Anmarsch auf Johnsbach auf sich? "Der Panda bin ich", sagt Melanie Herzog lachend. "Das Bild ist beim Ausprobieren meines Faschingskostüms entstanden." Weil die familiäre Faschingsfeier wegen Corona ausfiel, hatte ihre Tante aus Geising alle Familienmitglieder in Johnsbach, Fürstenwalde und Geising aufgerufen, sich im Kostüm zu fotografieren: "Damit wir dann per Whatsapp entscheiden können, wer die schönste Verkleidung hat."
Mehr Nachrichten aus den Regionen Altenberg und Dippoldiswalde lesen Sie hier.