Knappenverein Altenberg trifft sich wieder zum Stammtisch

Am Dienstag trifft sich der Altenberger Knappenverein wieder zum Stammtisch. So normal, wie es klingt, ist es gar nicht: Fast zwei Jahre lang fielen die monatlichen Treffen wegen der Coronapandemie aus, genauso wie die weihnachtlichen Bergparaden.
Das heißt aber nicht, dass gar nichts geschehen wäre. Einige Vereinsmitglieder nutzten die Zeit, um sich intensiv mit der Bergbaugeschichte der Region zu beschäftigen und einige interessante Beiträge verfassen. Wolfgang Schilka, Eckhard Ehrt, Hardy Wenzel und weiterer Autoren saßen an einem Bergbaulexikon zum Zwitterstock Altenberg. Rainer Sennewald, Wolfang Schilka und Mirko Martin trugen den aktuellen Sachstand zur bronzezeitlichen Zinnseife in Schellerhau an der Roten Weißeritz zusammen. Andere Texte beschäftigen sich mit der Geschichte des Zinnbergbaus in Altenberg.
Beitrag des Vereins zum Unseco-Welterbe
Einige dieser Beiträge lassen sich bereits auf der Internetseite des Vereins nachlesen. Sie sollen in Zukunft auch in gedruckter Form im Bergbaumuseum Altenberg erhältlich sein. Zum Stammtisch am Dienstag referiert Silvio Stute vom Freitaler Bergbauverein über mit einem Bildervortrag über das Böhmische Braunkohlerevier zwischen Teplice und Chomutov.
Der Knappenverein Altenberg möchte mit diesen Aktivitäten einen Beitrag zur Pflege des Unesco-Welterbes leisten. In Altenberg gehören der Arno-Lippmann-Schacht, die historische Wäsche IV im Bergbaumuseum Altenberg, der Zwitterstock Tiefen Erbstolln mit dem Bergbaugebiet Neufang zum Welterbe Montanregion Erzgebirge.
Stammtisch Knappenverein Altenberg e.V. l am Dienstag, den 12. April 2022, 18 Uhr, Gebäude des Arno-Lippmann-Schachtes, 2. Etage ein. Unkostenbreitrag 3 Euro, bis 18 Jahre kostenfrei.