Merken

Ansturm beim Dampflok-Treffen

Dresden - Die gute alte Dampflok verliert auch im Zeitalter der Magnetschwebebahn nichts an Anziehungskraft. Zum Saisonauftakt im Eisenbahnmuseum Dresden strömten allein am Samstag rund 5000 Tausende Lok-Fans in das Betriebswerk Dresden-Altstadt.

Teilen
Folgen

Dresden - Die gute alte Dampflok verliert auch im Zeitalter der Magnetschwebebahn nichts an Anziehungskraft. Zum Saisonauftakt im Eisenbahnmuseum Dresden strömten allein am Samstag rund 5000 Tausende Lok-Fans in das Betriebswerk Dresden-Altstadt. Am Sonntag war der Andrang zunächst etwas verhaltener, aber immer noch beträchtlich. „Das ist ein voller Erfolg für uns. Wir werden auf jedenfalls auf dieser Schiene weitermachen“, sagte der Chef des Vereins des Bahnbetriebswerkes, Jörg Baumgärtel, auf Anfrage der dpa.

Unter dem Slogan „Der Ruf der Steilrampen“ waren am Wochenende sieben Dampflokomotiven aus ganz Deutschland nach Dresden gefahren. Einige von ihnen bewältigten anschließend auch die Steilstrecke durch den Tharandter Wald bis nach Klingenberg-Colmnitz. Mit dem Spektakel wurden zugleich die „Tage der Industriekultur“ in Dresden eröffnet. Das Verkehrsmuseum Dresden lud in sein Depot ein. Selbst auf dem Führerstand einer Lok konnte man mitfahren.

Zur Fahrt der Dampflokomotiven reisen jedes Jahr Liebhaber aus ganz Deutschland an. Für sie ist eine Lok unter Dampf das schönste Fotomotiv. Bei viel Sonnenschein stimmte diesmal auch die Kulisse. Die Veranstalter listeten für alle Insider die Typennummern der nach Dresden gekommenen Lokomotiven auf. Demnach waren die Baureihen 18 201, 23 1019, 52 8047, 52 8079, 52 8177, 58 311 und 65 1049 vertreten. An Verkaufsständen konnten sich die Enthusiasten mit Lok- Devotionalien eindecken. (dpa)