Die Wiederbelebung Verstorbener in der Religion des Voodoo

Die Religion des Voodoo
Voodoo ist eine vorwiegend kreolische Religion, die heutzutage insbesondere im Karibikstaat Haiti und in den afrikanischen Staaten Benin, Ghana und Togo praktiziert wird. In Benin und Haiti gilt Voodoo gemeinsam mit dem Christentum als offizielle Staatsreligion. Hier haben die Voodoo-Priester und -priesterinnen dieselben Rechte wie ihre katholischen Kollegen. Das heißt auch sie dürfen Ehen schließen, Taufen durchführen und Bestattungen leiten.
Der Voodoo-Glaube ist eine Mischung aus verschiedenen Religionen. Er beinhaltet sowohl Elemente afrikanischer und indianischer Traditionen und Brauchtümer als auch Aspekte der islamischen und katholischen Religion. Voodoo ist vor allem durch Praktiken der Opferdarbringung und der weißen und schwarzen Magie gekennzeichnet.
Weltweit hat diese Religion etwa 60 Millionen Anhänger. Dem Glauben nach gibt es nur einen Gott, den Bondieu (frz., dt. „Guter Gott“, kreolisch „Bondyè“). Er ist so mächtig, dass es unmöglich für die Anhänger ist, ihn direkt zu kontaktieren. Die Verbindung zu ihm geschieht daher mithilfe sogenannter Loa. Dabei handelt es sich um Geister, die eine Art Vermittler zwischen den Gläubigen und dem Gott Bondieu darstellen. Die Voodoo-Anhänger unterteilen sich in verschiedene Glaubensgruppen. Jede dieser Gruppen verehrt bestimmte Traditionen, heilige Figuren und Loas.
Zu den bekanntesten Bräuchen des Voodoo-Kults gehören das Herstellen von Voodoo-Puppen und der Glaube an die Wiederbelebung Verstorbener ‒ also das Erschaffen von Zombies. Insbesondere die Verwendung von Puppen als Schadzauber wird in den Medien meist völlig übertrieben dargestellt. Tatsächlich verwenden die Gläubigen überwiegend diese menschlichen Abbilder, um Krankheiten zu heilen.
Wer sich ausführlicher für dieses Thema interessiert und sich über die Vielfalt der afroamerikanischen Religionen informieren möchte, dem sei an dieser Stelle das zweibändige Werk von Hubert Fichte empfohlen: „Petersilie: Die afroamerikanischen Religionen I. Santo Domingo, Venezuela, Miami, Grenada“ und „Xango: Die afroamerikanischen Religionen II. Bahia Haiti Trinidad“.
Lesen Sie hier mehr über den Aberglaube über Untote auf der Erde.
Stöbern Sie hier für weitere Informationen und Geschichten des Städtischen Bestattungswesens Meißen.
Kontakt
Städtisches Bestattungswesen Meißen – Krematorium - Stammsitz
Nossener Straße 38 | 01662 Meißen
Tel. 03521/452077
www.krematorium-meissen.de
Städtisches Bestattungswesen Filiale Nossen
Bahnhofstraße 15 | 01683 Nossen
Tel. 035242/71006
nossen.krematorium-meissen.de/filiale-nossen.html
Städtisches Bestattungswesen Filiale Weinböhla
Hauptstraße 15 | 01689 Weinböhla
Tel. 035243/32963
weinboehla.krematorium-meissen.de/filiale-weinböhla.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Großenhain
Neumarkt 15 | 01558 Großenhain
Tel. 03522/509101
grossenhain.krematorium-meissen.de/agentur-grossenhain.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Riesa
Stendaler Straße 20 | 01587 Riesa
Tel. 03525/737330
riesa.krematorium-meissen.de/agentur-riesa.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Radebeul
Meißner Straße 134 | 01445 Radebeul
Tel. 0351/8951917
radebeul.krematorium-meissen.de/agentur-radebeul.html