Die Serie des Krematoriums Meißen: Wie verhält man sich bei Eintritt eines Sterbefalls - Teil 1

Sterbefall in der Häuslichkeit
- Tritt der Sterbefall in der Häuslichkeit ein, ist zuallererst ein Arzt zu verständigen. Am besten ist es hierbei, den Hausarzt zu kontaktieren, da er die Diagnosen am treffendsten stellen kann. So hart es auch klingen mag: Ein normal eingetretener Sterbefall ist kein Notfall mehr. Der Notarzt sollte nur im Notfall gerufen werden (z. B. bei Unfällen).
- Der Personalausweis des Verstorbenen sollte bereitgehalten werden, da der Arzt, der den Tod feststellt, dazu verpflichtet ist, die Identität des Verstorbenen zu überprüfen. Der Arzt stellt dann vor Ort den Totenschein aus.
- Anschließend wird von den Angehörigen das Bestattungswesen mit der Weiterführung des Sterbefalls beauftragt. Der Bereitschaftsdienst des Städtischen Bestattungswesens Meißen ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 03521 45 20 77 für Sie erreichbar.
- Der Arzt, der den Totenschein ausstellt, wird den Hinterbliebenen diese Leistung entsprechend in Rechnung stellen. Die Krankenkasse zahlt die Gebühren für das Ausstellen des Totenscheins nicht.
Sterbefall im Krankenhaus oder in Altenheimen
- Tritt der Sterbefall in einem Krankenhaus oder Altenheim ein, werden die Ange- hörigen darüber vom medizinischen Personal unterrichtet.
- Anschließend beauftragen die Hinterbliebenen ein Bestattungsunternehmen ihrer Wahl mit der Abwicklung des Sterbefalls. Der Bereitschaftsdienst des Städtischen Bestattungswesens Meißen ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 03521 45 20 77 für Sie erreichbar.
- Oftmals wird beim Gespräch zum Pflegeheimvertrag oder bei der Einlieferung ins Krankenhaus gefragt, welches Bestattungsinstitut im Sterbefall zu informieren ist. Das ist nicht unhöflich. Vielmehr können durch die rechtzeitige Angabe des zu beauftragenden Bestatters Kosten gespart werden. Anderenfalls passiert es, dass die Institution einen anderen Unternehmer mit der Bergung beauftragt, was in den meisten Fällen zu zusätzlichen Kosten führt.
- Das Krankenhaus berechnet den Hinterbliebenen die Gebühr für das Ausstellen des Totenscheins sowie die Lagerung des Verstorbenen in der Kühlzelle. Bei Sterbefällen im Altenheim wird der diensthabende Arzt den Angehörigen eine Rechnung für den Totenschein ausstellen. Die Krankenkasse zahlt diese Gebühren nicht.
Stöbern Sie hier für weitere Informationen und Geschichten des Städtischen Bestattungswesens Meißen.
Kontakt
Städtisches Bestattungswesen Meißen – Krematorium - Stammsitz
Nossener Straße 38 | 01662 Meißen
Tel. 03521/452077
www.krematorium-meissen.de
Städtisches Bestattungswesen Filiale Nossen
Bahnhofstraße 15 | 01683 Nossen
Tel. 035242/71006
nossen.krematorium-meissen.de/filiale-nossen.html
Städtisches Bestattungswesen Filiale Weinböhla
Hauptstraße 15 | 01689 Weinböhla
Tel. 035243/32963
weinboehla.krematorium-meissen.de/filiale-weinböhla.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Großenhain
Neumarkt 15 | 01558 Großenhain
Tel. 03522/509101
grossenhain.krematorium-meissen.de/agentur-grossenhain.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Riesa
Stendaler Straße 20 | 01587 Riesa
Tel. 03525/737330
riesa.krematorium-meissen.de/agentur-riesa.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Radebeul
Meißner Straße 134 | 01445 Radebeul
Tel. 0351/8951917
radebeul.krematorium-meissen.de/agentur-radebeul.html