Ein Stück Orient kommt nach Meißen

Man kann sie in den unterschiedlichsten Materialien, auffälligsten Farben, raffiniertesten Mustern und zu beinahe jedem Preis kaufen: Teppiche. Bei der Qual der Wahl, welcher Teppich den Wohnungsboden zieren soll, macht man sich nur selten über seine Herkunft und Herstellung Gedanken. Dabei ist das ganz und gar nicht uninteressant. Wie wird so ein Teppich denn eigentlich traditionell hergestellt? Welche Geschichte erzählt er? Und wie viel Arbeit steckt dahinter?
Teppich Schmidt möchte seinen Kunden die Antworten auf Fragen wie diese nahelegen und sie mitnehmen. In die Welt der Teppiche. Nach Indien und Kaschmir. "Wir wollen unseren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis schaffen: mit indischem Flair, den passenden Farben und dem Herzstück unserer Indienwelt: einem schönen, großen Torbogen aus massivem Holz und mit feinster Handarbeit geschnitzt.
Um die perfekte Welt zu kreieren, haben wir uns lange und ausführlich von einer echten Indienkennerin beraten lassen. Frau Suárez von "Das Tor", einem Indienshop in Meißen, war schon oft in Indien und hat uns mit viel Leidenschaft bei einem tollen Einrichtungskonzept unterstützt, welches wir nun Stück für Stück in die Tat umsetzen. Zu viel wollen wir aber natürlich noch nicht verraten. Teilweise kann der Verwandlungsprozess aber auf unseren Social Media Kanälen und YouTube verfolgt werden.", erzählt Regina Schmidt begeistert.
Zurzeit findet ein Abverkauf vieler Teppiche statt, um Platz für die Neugestaltung zu gewinnen. Dabei gibt es Reduzierungen von 30 bis zu 80 %.

Der Kunde ist König
"In Indien wird der Kunde förmlich auf Händen getragen. Er muss nicht nur stehen, sondern darf sich auch bequem setzen und bekommt noch dazu leckeren Tee serviert, während ihm Teppiche präsentiert werden. So ähnlich soll es auch zukünftig in unserer orientalischen Beratungsecke ablaufen. Die Divanecke, auf der mehrere Kunden bequem Platz nehmen sollen, polstern wir uns natürlich nach unseren Wünschen selbst. Zu Beratungsgesprächen werden die Kunden dann mit Tee und Kaffee verwöhnt.", so Regina Schmidt.
6.700 Kilometer in die Ferne geblickt
"Zu einer echten indischen Einkaufswelt gehört natürlich auch ein reeller Einblick in die traditionelle Teppichherstellung in Indien. An einer Collagewand werden zahlreiche Fotos unserer Indienreisen einen Eindruck vermitteln, ebenso wie Videos, beispielsweise über das Knüpfen eines Teppichs und die Familien, die dahinterstehen und sich damit ihren Lebensunterhalt täglich hart erarbeiten."
Bei Teppich Schmidt ist Teppich nicht gleich Teppich. Denn jeder hat eine eigene Geschichte zu erzählen.