Ein wahres Eldorado für alle Pflanzenfreunde wartet auf der LebensArt in Großharthau

Bereits zum 16. Mal gastiert die LebensArt mit Trends und Tipps rund um Garten, Wohnen und Lifestyle vom 16. bis 18. Juni im beschaulichen Schlosspark Großharthau zwischen Dresden und Bautzen. Neue Möbel für Haus und Garten, Köstlichkeiten aus aller Welt, Mode und Schmuck sowie ein umfangreiches Begleitprogramm machen sie zu einem besonderen Erlebnis an allen drei Tagen.
Online-Tickets erhalten sie hier!
Ein wahres Eldorado für alle Pflanzenfreunde
Zwölf Pflanzenhändler und Fachgärtnereien bieten die gesamte Bandbreite dessen, was den Garten grüner und blühender macht: Blumenzwiebeln, Beerenobst, Frühjahrsblüher, Gartengehölze, Heidepflanzen, Kräuter, Kakteen, Obstgehölze, Rosen, Stauden, Solitärbäume, Sukkulenten, Schattenpflanzen, Vitalrosen, Würzpflanzen, die Auswahl ist nahezu unendlich. Je nach Geschick des grünen Daumens können pflegeleichte oder kapriziöse Pflanzen ausgewählt werden.
Den guten Rat gibt es in jedem Fall dazu: Die Empfehlungen der Fachgärtnereien in Sachen Pflege, Standort und Wasserbedarf sind ein Plus der LebensArt. Und wer es ganz genau wissen möchte, kann sich am Freitag und Samstag an die Gartenberaterin Helma Bartholomay aus Freital wenden. Sie steht jeweils ganztags für individuelle Pflanzenprobleme mit Rat und Tat bereit.
Damit das üppige Pflanzen-Shoppen besonders komfortabel ist, bieten die Veranstalter den beliebten und bewährten Depotservice an. Unter dem Motto „Shoppen ohne Schleppen“ werden die Einkäufe an den Ständen abgeholt und in ein zentrales Depot gebracht. Von dort können die grünen Schätze direkt in den Kofferraum der Besucher wandern.
Holzdesign im Garten & kindgerechtes Spielzeug
Wer seinen Garten in ein Spielparadies verwandeln möchte, findet bei Holzdesign Fromme aus Niesky genau das Richtige. Geschäftsführer, Konstrukteur und Mitarbeiter, so beschreibt Alexander Fromme sich selbst und erklärt seine Philosophie: „Wir lieben Holz. Es ist ein faszinierender Werkstoff und jedes Holzstück hat seine eigene Charakteristik, die wir bei der Verarbeitung berücksichtigen. Das Robinien-Kernholz, das wir verwenden, kann ausschließlich von Hand verarbeitet werden, das ist aufwändig aber es lohnt sich. Baumhäuser und Spielgeräte sind unser Metier. Hinzu kommen Gartenmöbel und individuelle Objekte aus Holz.“

Zum ersten Mal mit dabei ist auch Annett Weise von Ergoweise GmbH aus Bischofswerda. Neben ihrem Beruf als diplomierte Ergotherapeutin folgt sie auch ihrer Passion: Handgemachte Baby- und Kindersachen, Accessoires und kindgerechtes Spielzeug sind ihr zweites Standbein. Die pädagogisch wertvollen Spielsachen sollen aber nicht nur Kindern Freude machen. Ganz ohne Batterie, aus Holz anstatt aus Plastik, das sind die von ihr ausgesuchten Spielsachen, die sie unter „Wunschweise – Schönes für Klein und Groß“ vertreibt.
Momente der Entspannung im Garten und auf dem Balkon
Und wer einfach mal schweben und träumen möchte, ist bei Mira Art genau richtig: Die hochwertigen von Hand gefertigten Hängesessel und Hängematten, die unter dem Namen Traumschwinger bekannt sind, versprechen totale Entspannung mit natürlichem Charme. Baumwolle aus kontrolliertem biologischen Anbau und Eichenholz aus regionaler Forstwirtschaft in Ostwestfalen, mehr braucht es nicht für die nachhaltigen Produkte. Besondere Designs, wie Homeoffice-Sets und Hängewiegen für Babys, zeichnen das Angebot des Bielefelder Unternehmens aus.

Kulinarik und Schlemmereien - vor Ort und zum Mitnehmen
Auch kulinarisch gibt es bei den zahlreich vertretenen Manufakturen für Feinkost Neues zu entdecken. Torsten Schlüter (Bischofswerda) ist mit der „Dresdner Berle“, einer Spezialität aus Sachsen, bei der LebensArt im Schlosspark. Der aus Schafsmilch hergestellte Hartkäse reift drei Monate, bis er seinen geschmacklichen Höhepunkt erreicht hat. Verfeinert mit Kräutern oder Gewürzen ist die auch als Sachsen-Trüffel bekannte Berle ein Hochgenuss. Hauchfein gehobelt veredelt die Berle Pasta, Risotto, Salate und vieles mehr.
Ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot lädt zum Verweilen
und Genießen ein. Je nach Gusto verlockt das knusprige Schwein am Spieß, der
Original Elsässer Flammkuchen oder die orientalischen Leckereien zum Schlemmen.
Duftende Kaffeespezialitäten und köstlicher Kuchen runden das gastronomische
Angebot im Schlosspark ab.

Tickets und weitere Informationen
Die LebensArt im Schlosspark von Großharthau ist vom 16. bis 18. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintritt:
Erwachsene: 10 Euro
Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Tickets:
Vor Ort stehen ausreichend Tickets an der Tageskasse zur Verfügung.
Online-Tickets ermöglichen ein direktes Durchgehen zum Einlass ohne Wartezeit an der Tageskasse und werden von den Veranstaltern empfohlen.
Abonnenten der Sächsischen Zeitung erhalten einen Rabatt von 1 Euro (nur an der Tageskasse vor Ort gegen Vorlage der SZ-Karte möglich; gilt pro Haushalt für maximal 2 Personen).
Weitere Informationen können über die Webseite abgerufen werden. Dort sind kurz vor der Veranstaltung eine Liste der vertretenen Aussteller sowie eine Übersicht über das Begleitprogramm zu finden.
