Anzeige

Kloß im Hals - Wie äußert sich ein Schilddrüsentumor?

Bei Schluckbeschwerden oder Zeichen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, kann ein Schilddrüsenknoten zugrunde liegen. Das Klinikum Döbeln ermöglicht schnelle Diagnostik und gezielte chirurgische Behandlung von Knoten.

 4 Min.
Teilen
Folgen
Am Klinikum Döbel kümmern sich Spezialisten unter anderem auch um Schilddrüsenprobleme.
Am Klinikum Döbel kümmern sich Spezialisten unter anderem auch um Schilddrüsenprobleme. © Klinikum Döbeln

Schilddrüsenknoten sind in Deutschland sehr häufig: Fast jeder dritte Erwachsene hat knotige Veränderungen in der kleinen Hormondrüse – meist sind sie harmlos. Bereiten die Knoten allerdings Probleme, dann müssen sie behandelt oder teilweise auch entfernt werden. Nur in seltenen Fällen steckt ein bösartiger Tumor dahinter.

Schilddrüsenknoten erkennen

Bei der Diagnostik von Schilddrüsenknoten stehen zunächst das Patientengespräch und die körperliche Untersuchung im Vordergrund.

  • Bestehen Schluckbeschwerden oder ein Kloßgefühl im Hals?
  • Bestehen Zeichen einer Über- oder Unterfunktion?
  • Liegt eine familiäre Belastung vor?
  • Ist der Knoten schnell gewachsen oder seit Jahren langsam größer geworden?

Im nächsten Schritt spielt die Ultraschalluntersuchung eine zentrale Rolle: Gefahr- und schmerzlos kann so Größe, Lage, Form und Gewebebeschaffenheit der Schilddrüse beurteilt werden.

Anschließend kann durch eine Szintigraphie herausgefunden werden, ob ein heißer oder kalter Knoten vorliegt. Liegt ein kalter Knoten vor, welcher im Ultraschall verdächtig ist, kann eine Feinnadel-Punktion zur mikroskopischen Gewebeuntersuchung durchgeführt werden. Sollte eine Hochrisikosituation (in ca. 1 % der Fälle) oder ein unklarer Befund vorliegen, dann ist die Operation das Mittel der Wahl.

Operative Behandlung in der Schilddrüsenchirurgie

Jährlich werden rund 90.000 Schilddrüsen operativ behandelt, wobei jede Schilddüsenoperation individuell ist. Ganz gleich ob Teiloperation oder Entfernung der gesamten Drüse, die Operation soll so geplant werden, dass sie für den Patienten das beste Ergebnis bei geringstmöglichem Komplikationsrisiko bietet.

Im Klinikum Döbeln ist die Schilddrüsenchirurgie seit vielen Jahren fester Bestandteil. Jährlich werden rund 100 Operationen an der Schilddrüse durchgeführt. Die Komplikationsrate geht dabei fast gegen null.

Die gesamte OP-Vorbereitung kann ambulant erfolgen. Alle Patienten werden sowohl vor als auch nach der Operation von einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt untersucht, welcher die Stimmbänder überprüft. Vor jeder Operation erfolgt ein ausführliches Gespräch mit dem Chirurgen und dem Narkosearzt. Zur Schilddrüsenchirurgie stehen an unserem Krankenhaus modernste Instrumente parat inklusive eines Neuromonitoring-Messgerätes der aktuellsten Generation. Dieses Messgerät überprüft den Stimmbandnerven während der Operation sowohl über ein akustisches Signal als auch über einen Bildschirm.

© Klinikum Döbeln

Nach der Operation

So kann das Risiko einer Stimmbandlähmung mit resultierender Heiserkeit des Patienten minimiert werden. Meist kann der Patient bereits am dritten Tag nach der Operation in die hausärztliche Behandlung entlassen werden.

Dank nach innen gezogener Nähte und selbst auflösender Fäden sind die Narben nach dem Eingriff beinahe unsichtbar. Die mikroskopische Untersuchung des entnommenen Schilddrüsengewebes durch einen Pathologen lässt Gut- und Bösartigkeit zweifelsfrei unterscheiden. Oft handelt es sich um gutartige Veränderungen. Bösartige Befunde hingegen sind selten (1-2 %). Bei vielen unserer Patienten mit Schilddrüsenkrebs bestand im Vorfeld kein Verdacht auf Bösartigkeit. Der Krebs ist somit als Zufallsbefund festgestellt worden.

Diese sogenannten versteckten Schilddrüsenkarzinome haben eine sehr gute Heilungschance – ein gewichtiges Argument für eine Operation. Sollte eine Operation aus bestimmten Gründen nicht möglich sein, gibt es bei manchen Schilddrüsenknoten auch alternative Behandlungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Radiojodtherapie – eine Art innere Bestrahlung durch eine schwach radioaktive Jod-Tablette.

Für eine Schilddrüsen-Operation gibt es verschiedene Gründe, die Ihnen Ihr Chirurg gern erläutern wird. Sie ist im entsprechend ausgestatteten Klinikum Döbeln ein sicherer Eingriff.

Bei Fragen können Sie gern einen Termin in unserer viszeral-chirurgischen Sprechstunde unter Telefon 03431/722101 vereinbaren.

Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann, FACS, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Klinikum Döbeln.
Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann, FACS, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Klinikum Döbeln. © Klinikum Döbeln
© Klinikum Döbeln
© Klinikum Döbeln
© Klinikum Döbeln
© Klinikum Döbeln
© Klinikum Döbeln

Private Trägerschaft Dr. med. Ralf Lange

04720 Döbeln

Tel: 03431/722-0
Mail: [email protected]

www.klinikum-doebeln.de

© Klinikum Döbeln

Abteilungen

Chirurgische Klinik
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann, FACS
Tel.: 03431/722-101

Internistische Klinik
Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Kardiologie, Linksherzkatheter
Chefarzt PD Dr. med. Roland Pfützer
Tel.: 03431/722-161
Pneumologische Abteilung
Oberarzt Dr. med. Andreas Plath
Kardiologische Abteilung/Linksherzkatheter
Oberarzt Dr. med. Michael Kaduk

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Endoprothetik-Zentrum, Wirbelsäulenchirurgie
Chefarzt Dipl.-Med. Peter Roszeitis
Tel.: 03431/722-121

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Schmerztherapie
Chefärztin Dr. med. Anke Gerhardt
Tel.: 03431/722-101

Weitere Abteilungen:

Medizinische Versorgungszentren:

  • MVZ Döbeln mit Praxen in Döbeln, Leisnig, Hartha, Wurzen und Nossen
  • MVZ Wurzen mit Praxen in Wurzen, Hainichen und Leipzig
  • MVZ Nossen mit Praxen in Nossen, Waldheim, Dresden und Meißen
  • MVZ Riesa mit Praxis in Riesa