Kalte Heizung – heiße Debatte

In der Veranstaltungsreihe „Kalte Heizung – heiße Debatte“ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) spricht Moderator Ralf Krüger mit den eingeladenen PolitikerInnen und fragt nach: Ist es moralisch vertretbar, Verträge über Gaslieferungen nun mit Katar statt mit Russland abzuschließen? Und warum sind wir in Deutschland gegen Fracking, kaufen jedoch Fracking-Gas aus Amerika?
Wer ist mit dabei? Am Montag, dem 16. Januar sind im Stadtmuseum Dresden Vertreter aller sechs im Bundestag vertretenen Parteien:
- Marco Böhme, MdL, Die Linke
- Georg-Ludwig von Breitenbuch, MdL, CDU
- Thomas Löser, MdL, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
- Dr. Anita Maaß, FDP, Landesvorsitzende Sachsen
- Albrecht Pallas, MdL, SPD
- Jan Zwerg, MdL, AfD
Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Wie sicher wird die Versorgung mit Gas und Strom künftig sein?
Kann ich mir das Heizen noch leisten? Aktuelle Fragen wie diese beschäftigen Bürgerinnen und Bürger in Sachsen wie in ganz Deutschland und vielen Teilen Europas. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich die energiepolitische Debatte verschoben: Klimaverträglichkeit und der Fokus auf erneuerbare Energien prägten über Jahre die öffentliche Debatte, der Ausstieg aus Kernkraft und Kohle war beschlossen.

Angesichts von Krieg und Inflation geht es aktuell darum, eine sichere und für die Bevölkerung bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten. Die Frage, von welchen Staaten und Technologien wir uns abhängig machen – oder genau dies aus guten Gründen nicht tun, wird kontrovers diskutiert.

Wann und wo
Was: Veranstaltungsreihe der SLpB "Kalte Heizung – heiße Debatte: Wie die politischen Parteien die Energiekrise lösen wollen"
Datum: Montag, 16. Januar, 19 –21 Uhr
Ort: Stadtmuseum Dresden, Landhaus, Wilsdruffer Straße 2
Eintritt: kostenlos
Hier finden Sie die Veranstaltung bei Facebook.
Kontakt
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Schützenhofstraße 36
01129 Dresden
Tel: 0351 85318-0
Mail: [email protected]