Diese Termine sollten Sie sich definitiv frei halten

In der Oberlausitz ist im Sommer einiges los. Neben dem alljährlich bunten Programm des Gerhart-Hauptmann-Theaters erwartet Sie unter anderem das Lausitz Festival im August und September oder die Schlesischen Musikfestspiele. Der Kunstbus dreht wieder seine Touren durch die Region und auch das Schlesische Museum lädt Sie zum Kulturprogramm ein.
Das Sommertheater des Gerhart-Hauptmann-Theaters
Italien liegt vor Ihrer Haustür. In diesem Sommer jedenfalls: In Malfi!, dem immersiven Theatererlebnis von Daniel Morgenroth nach John Websters Tragödie „Die Herzogin von Malfi“, durchstreifen Sie im Alten Güterbahnhof Görlitz ganze Paläste, tauchen Sie ein in die Welt eines italienischen Fürstentums. Sie wandern über Rasen, durch einen Wald. Sie besuchen eine Taverne, streifen durch Büros und erkunden so Bühnenräume, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Sie riechen, schmecken, tasten, fühlen – erleben Theater auf neue Art, sind mittendrin in der faszinierenden Geschichte um die selbstbestimmte Frau, die von ihren gewalttätigen Brüdern zugrunde gerichtet wird. Theater für alle Sinne auf 2.500 m² mit Schauspiel, Tanz, Musik und bildender Kunst – ein garantiert einmaliges Erlebnis.
Natürlich gibt es noch mehr im Programm: Auf der Neißeinsel an der Obermühle Görlitz zeigt die Tanzcompagnie ihren Tanzabend Choris Voces, Miniaturen zu deutscher Vokalmusik, im Klosterhof Zittau verüben Max und Moritz ihre bösen Buben-Streiche und auf der Waldbühne Jonsdorf herrscht in Blutsbrüder nach dem DEFA-Klassiker filmreife Westernspannung.
Alle Termine und Informationen zu den Inszenierungen finden Sie auf unserer Internetseite.
GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-ZITTAU | 03581 474747
Kunstbus
Am Wochenende, dem 19. und 20. August, ist es wieder soweit: Der Kunstbus wird zum neunten Mal in der Oberlausitz unterwegs sein. Stationen sind diesmal:
- Haus der 1000 Teiche Wartha
- Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte Großdubrau
- Barockschloss Neschwitz
- Konsumgalerie Herrenhaus Saritsch
- Schwesterhäuser Kleinwelka e.V.
- Galerie Buddissin in Bautzen.
Die Kunstorte präsentieren sich jeder auf seine eigene Weise und mit eigenen thematischen Schwerpunkt. Im Mittelpunkt steht die zeitgenössische Kunst der Region sowie der hier lebenden Künstler. Kunst wird für jeden erfahrbar – im weitesten Sinne des Wortes. Der Kunstbus Oberlausitz rollt wieder
Route, Fahrplan und Tickets unter: www.kunstbus-ol.de
Schlesisches Museum
Das Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz und das Miejski Dom Kultury (Städtisches Kulturhaus) in Zgorzelec laden zur Ausstellung VIER JAHRESZEITEN mit Malerei von Maugosia Sycz ein. Das zentrale Thema ist das Spiel des Lichts in der farbenprächtigen Natur und seine Veränderungen im Verlauf des Jahres. Seit einem Jahrzehnt betreibt die Künstlerin ein Atelier und eine Galerie im Schloss Sławnikowice (Kieslingswalde) bei Zgorzelec. Am 1. Juli führt dahin eine Exkursion im Rahmen des Programms SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien, organisiert durch das Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz.
VIER JAHRESZEITEN
16.06. – 10.09.2023 im Dom Kultury Zgorzelec, ul. Parkowa 1
Vernissage: 16.06. um 17 Uhr
Öffnungszeiten: tägl. 15-18 Uhr, Eintritt frei
Schlesische Musikfeste
Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos „Aufbruch“ bringen die Schlesischen Musikfeste Menschen, Musik und Region zusammen und bieten eine unvergessliche Erfahrung für Kulturinteressierte. Grenzüberschreitend findet das Musikfest vom 27. Mai bis 4. Juni statt. Eröffnet wird es am 27. Mai um 17 Uhr mit einem Empfang im Kulturforum Görlitzer Synagoge mit dem Gellert Ensemble. Weitere Höhepunkte sind die Görlitzer Orgelnacht am 28. Mai ab 15.30 Uhr sowie die Konzerte (mit Bustransfer) am 2. Juni, 18 Uhr, in der Langhans-Kirche in Giersdorf/ Zeliszowbei Bunzlau) und am 3. Juni, 18 Uhr, in der Friedenskirche in Jauer/ Jawor.
34. SCHLESISCHE MUSIKFESTE
27. Mai bis 4. Juni
Informationen/Karten: schlesische-musikfeste.eu/smf-2023/