Magische Momente mit Opern von Tschaikowsky und Donizetti

So gegensätzlich die Opern "Pique Dame" und "L’elisir d’amore / Der Liebestrank" zu sein scheinen, so haben sie doch – außer ihrer großartiger Musik – noch etwas ganz Entscheidendes gemeinsam: Sowohl in Pjotr I. Tschaikowskys romantisch-rätselhaftem Werk als auch in Donizettis leichtfüßigem Melodramma giocoso versuchen die beiden männlichen Protagonisten, ihrem Glück mit magischen Mitteln auf die Sprünge zu verhelfen: Während der Spieler Hermann in "Pique Dame" auf die trügerischen Gewinnkarten einer geheimnisvollen Gräfin setzt, lässt Donizetti den jungen Nemorino mittels eines Liebestranks die örtliche Damenwelt verwirren. Dass unlautere Mittel selten Gutes bewirken, davon erzählen die beiden einfühlsam inszenierten Semperoper-Wiederaufnahmen in exquisiter Besetzung im Oktober und November 2023.

Als Meister des musikalischen Ausdrucks von Gefühlen und psychologischen Zuständen schuf Tschaikowsky für "Pique Dame" eine Musik, deren emotionale Intensität, kraftvolle Schönheit und Theatralik das romantische Werk zu einer der meistgespielten und bekanntesten Kompositionen macht. Für die in der letzten Spielzeit mit Spannung erwartete Neuproduktion konnte Intendant Peter Theiler den Film- und Theaterregisseur Andreas Dresen gewinnen. In seiner Inszenierung dieser großen russischen Oper verlegt Dresen gemeinsam mit seinem Bühnenbildner Mathias Fischer-Dieskau die St. Petersburger Prachtoper in ein abstraktes Welttheater.
Mit "L’elisir d’amore / Der Liebestrank" kehrt für die Freunde der farbenreichen Partitur und der humorvollen Charakterkomödie Michael Schulz’ wunderbare Operninszenierung dieser wehmütig-lächelnden Liebesgeschichte auf die Bühne der Semperoper zurück. Unter der Musikalischen Leitung von Gaetano d’Espinosa buhlt der südafrikanische Tenor Khanyiso Gwenxane als vom Liebestrank bestärkter Nemorino um die Gunst der finnischen Sopranistin Tuuli Takala als recht kapriziöse Adina.
"Pique Dame" Pjotr I. Tschaikowsky
Wann? 6. und 10. Oktober sowie 12. und 19. November 2023
Tickets gibt's hier sowie bei der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705).
Inszenierung: Andreas Dresen
Mit u.a. Elena Zhidkova, Vida Miknevičiuté, Sergey Polyakov, John Lundgren und Christoph Pohl
Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung von Mikhail Tatarnikov. Es singen der Sächsische Staatsopernchor und der Kinderchor der Semperoper Dresden.
Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW
"L’elisier d’amore / Der Liebestrank" Gaetano Donizetti
Wann? 20., 23. und 27. Oktober sowie 5. und 7. November 2023
Tickets gibt's hier sowie bei der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705).
Inszenierung: Michael Schulz
Mit Tuuli Takala, Sofia Savenko, Khanyiso Gwenxane, Markus Marquardt, Sebastian Wartig, Johannes Wulff-Woesten
Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung von Gaetano d’Espinosa. Es singt der Sächsische Staatsopernchor.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung.