Mit Bahn und Bus in den Frühling: Das gibt's Neues im VVO

Der Frühling ist da und Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) laden zu Ausflügen ein. Passend zum Start in die Saison bieten die zwölf Partner im VVO mehr Platz, dichtere Fahrpläne und längere Einsatzzeiten.
Übrigens feiert der VVO in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. So lange schon gilt in Dresden und in der Region für Bus und Bahn: Ein Ticket. Alles fahren. Zu allem, was den VVO bewegt, Bilanzen, Projekte und Impulse, informiert er hier und neu auch auf Instagram.
Am 14. April ist VVO-Entdeckertag
Zum VVO-Entdeckertag am Freitag, dem 14. April 2023 fahren zwei Erwachsene und bis zu vier Schüler bis zum 15. Geburtstag besonders günstig. Mit der Familientageskarte für eine Tarifzone zum Preis von 12,20 Euro können Sie durch den gesamten Verbund reisen.
Mit dem Ticket fahren Sie an diesem Tag zusätzlich auf den Dresdner Bergbahnen kostenfrei. Bei der Stadtrundfahrt Meißen, der Lößnitzgrundbahn, der Weißeritztalbahn und der Kirnitzschtalbahn zahlen Sie nur den ermäßigten Preis, die vier Schüler bis zum 15. Geburtstag sind kostenfrei unterwegs. Mehr Infos und Ausflugstipps zum VVO-Entdeckertag gibt es hier.
Alle Fakten zum Deutschlandticket

Für nur 49 Euro im Monat durch ganz Deutschland. Das bietet das neue Deutschlandticket, das am 1. Mai 2023 startet. Das Deutschlandticket kann bundesweit für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr, in Regionalzügen und S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und vielen Fähren genutzt werden. Ausgeschlossen sind die Züge des Fernverkehrs, wie ICE, IC und EC sowie Flixtrain.
Im VVO ist zudem die Kirnitzschtalbahn inklusive, für die Schmalspurbahnen können die Fahrgäste mit Deutschlandticket einen Zuschlag in Form einer Tageskarte für acht Euro erwerben. Für die Dresdner Bergbahnen, die Stadtrundfahrt Meißen sowie den Aufzug in Bad Schandau gilt das Ticket nicht.
Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abo und personengebunden, kann also nicht an andere Fahrgäste weitergegeben werden. Im VVO ist es bei den Dresdner Verkehrsbetrieben, der DB Regio, beim Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE), der Regionalbus Oberlausitz (RBO) sowie der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda (VGH) erhältlich
Anpassung der Fahrpreise im VVO

Zum 1. April ändern sich die Fahrpreise im Verkehrsverbund Oberelbe. Gründe für die im Dezember von der Verbandsversammlung beschlossene Anpassung sind neue Tarifabschlüsse für die Mitarbeiter der zwölf Unternehmen sowie insbesondere die stark steigenden Kosten für Energie und Material.
Damit sich alle Fahrgäste auf die Änderungen einstellen können, gelten Regeln für den Übergang. Einzelfahrausweise, 4er-Karten, Tages-, Wochen-, Monats- und 9-Uhr-Monatskarten zum alten Preis werden bis 30. Juni 2022 anerkannt. Alle Informationen zu Gültigkeiten, neuen Preisen und dem Ticketumtausch finden Sie hier.
Das aktuelle Kundenmagazin vom VVO

Alle Informationen zum Start in den Frühling fasst der VVO in seinem aktuellen Kundenmagazin OberelbeTakt zusammen. Das PDF zum Heft gibt‘s hier. Alternativ gibt es die aktuelle Ausgabe auch in allen Servicestellen der Partner, vielen öffentlichen Einrichtungen und natürlich in den Zügen und S-Bahnen im VVO.
Mail [email protected]
Tel. 0351/8526555
