Nachhaltigkeitswoche in der Lausitz: Wie die ENO die Lausitz bewegt

Die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO) setzt sich aktiv für die Förderung nachhaltiger Mobilität in der Region ein. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche werden ausgewählte Aktivitäten und Projekte vorgestellt.

PriMa+ÖV: Private Mobilität im ÖPNV - Soziale Mobilität für alle
Das Projekt soll untersuchen, wie private Mobilitätsangebote wie Mitfahrmöglichkeiten, Taxi, Mietwagen oder soziale Fahrdienste intelligent in den öffentlichen Verkehr eingebunden werden. Die Bewilligung des Förderprojektes zur Verbesserung der sozialen Teilhabe und Mobilität befindet sich in den letzten Zügen.
Impulsregion Bürgerbus: Bürger fahren Bürger - Lücken im Nahverkehr schließen
Das Vorhaben zielt in sechs Kommunen darauf ab, Mobilitätslücken in ländlichen Gebieten zu schließen. Ehrenamtliche Bürgerbusse bieten eine bedarfsgerechte Ergänzung zum klassischen ÖPNV, ohne Konkurrenz zu schaffen.
Lausitz-Haltestelle: Mobilität neu gedacht – ein Leitfaden
Die "Lausitz-Haltestelle" ist ein Ansatz, um ländliche Haltestellen zu echten Mobilitäts-Hotspots zu machen. Diese Stationen dienen nicht nur dem ÖPNV, sondern auch als Nahversorgungs- und Begegnungsstätten. Ein entwickelter Leitfaden unterstützt Kommunen bei der Umsetzung dieses Ansatzes.

Wasserstoff-Mobilität: Der Antrieb der Zukunft
Am 25. September 2023 findet der Arbeitskreis Wasserstoff-Mobilität statt, bei dem auch ein Wasserstoff-LKW in Görlitz sein wird. Ziel ist es, über regionale Bedarfe eine H2-Tankstelle zu projektieren. Dies ermöglicht den Bürgern und Unternehmen den Zugang zu neuen Technologien und setzt ein Signal für die Zukunft der Mobilität.
Lausitz Café Mobilität: Bürger im Dialog
Am 10. Oktober 2023 lädt die ENO zum Lausitz Café Mobilität ein, bei dem Ideen zur Mobilität diskutiert werden. Themen werden beispielsweise sein: Drohnenverkehr, Informationsplattformen, Zubringerverkehre oder Bürgerbusse.
Hier können Sie sich für das Lausitz Café anmelden.

Netzwerktreffen des Lausitzcluster Mobilität
Ende November steht das Netzwerktreffen des Lausitzcluster Mobilität im Zeichen alternativer ÖPNV-Lösungen. Hier werden Best Practices ausgetauscht, wie private Mobilität den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzen kann.
Die ENO unterstützt regionale Partner bei der Entwicklung nachhaltiger und sozial gerechter Mobilität. Alle Entwicklungen werden mit Unterstützung des Landkreises Görlitz durchgeführt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Gestaltung zu beteiligen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH
Elisabethstraße 40
02826 Görlitz
Telefon: +49 (0) 3581 32901-0
E-Mail: [email protected]
www.wirtschaft-goerlitz.de
