Handwerksmeister und Gesellen haben in njumii - das Bildungszentrum des Handwerks wieder großartige Stücke geschaffen, trotz besonderer Herausforderungen im Pandemie-Jahr 2021.
Fassade und Wände verschiedener Zimmer eines "Hauses am See" zu gestalten, war die Aufgabe für sieben angehende Meister im Maler- und Lackiererhandwerk. Wie sie das umgesetzt haben, zeigt die folgende Bildergalerie:
Meisterhaft umgesetzt haben ihre praktische Aufgabe auch die neuen Meister im Tischlerhandwerk. 18 Absolventen beeindruckten mit ihren Leistungen, vier erhielten gar die Note 1. „Die Ergebnisse all ihrer Strapazen während der Meisterausbildung können sich sehen lassen“, lobte Jan Eckoldt, der Vorsitzende des Meisterprüfungsausschuss der Tischler und Geschäftsführer des Fachverbandes Tischler Sachsen. Auch Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, hob hervor: „Sie zeigen mit ihren Arbeiten sowohl handwerkliches Können als auch eine große Kreativität und Individualität.“ Die folgende Bildergalerie zeigt eine Auswahl der diesjährigen Meisterstücke und ihre Urheber:
Für besonders begabte Auszubildende im dritten Lehrjahr im Tischlerhandwerk bietet njumii jedes Jahr spezielle Kreativkurse an. Darin werden Fertigkeiten vertieft und auch Materialien verarbeitet, die sonst nicht zum Standardrepertoire der Ausbildung gehören. 2021 stellten die Teilnehmer jeweils zwei Werkstücke her, eines zum durch die Ausbilder vorgegebenen Motto "Picknick" und eines zum selbst gewählten Motto "2 in 1". Sie fertigten zudem noch ihr Gesellenstück an. Eine Auswahl ist in der Bildergalerie zu sehen:
Auch zehn
Meister im Raumausstatter-Handwerk haben in njumii – das Bildungszentrum des
Handwerks ihre praktische Meisterprüfung abgelegt. Die Meisterschüler nahmen die Prüfungskommission mit auf eine Reise durch die Vielfalt von Gestaltungs- und Raumdekorationsmöglichkeiten: vom Südtiroler Hotelzimmer in eine Art-Deco-Lounge, über einen maritim eingerichteten Wohnbereich in eine Motor GP Lounge bis zum Eintauchen in die Natur.
Für die Absolventen des 18. Meisterkurses der Raumausstatter galt es einen Raumausschnitt zu gestalten. Dabei mussten Tapezierarbeiten, Wandbespannung und Fensterdekorationen mit Seilzug erstellt sowie ein Fußboden mit Intarsien verlegt werden. Herzstück der Prüfungskoje ist jeweils ein klassisch gepolstertes Sitzmöbel. Die Ideen in der Umsetzung waren dabei vielfältig, wie die Bildergalerie zeigt: