Anzeige

Jobs für den Osten: bei den Oberlausitzer Karrieretagen

Am 23. & 24. September geht es im Messepark Löbau um Arbeit, Ausbildung und Studium. Was Sie an dem Wochenende erwartet!

 3 Min.
Teilen
Folgen
Auf der Suche nach Arbeit, Ausbildungsplatz oder Studium? Dann komm nach Löbau!
Auf der Suche nach Arbeit, Ausbildungsplatz oder Studium? Dann komm nach Löbau! © Oberlausitzer Karrieretage

Kurz vor Messebeginn der Oberlausitzer Karrieretage sprachen wir mit Mike Altmann vom Veranstalter Lausitz Matrix:

Wie viele Aussteller präsentieren sich und was erwartet die Besucher?

Rund 150 regionale Unternehmen und Einrichtungen kommen nach Löbau. Sie bringen ihre offenen Stellen mit - von Ausbildung über Studium bis zu Arbeitsplätzen. In Löbau präsentiert sich eine unheimlich bunte Mischung an regionalen Ausstellern. Einige organisieren kleine Events am Stand. Wie die Kreishandwerkerschaft Görlitz, die am Sonntag die Gesellen der Innungen Elektro und Sanitär-Heizung-Klimatechnik zum Handwerkerfrühstück einlädt. Die Karrieretage werden also auch zu einem Ort des Austausches, was uns als Organisatoren sehr freut.

Was ist neu bei der diesjährigen Job-Messe?

Aufgrund des großen Interesses der Aussteller öffnen wir diesmal auch die Blumenhalle, unsere HALLE 2. Dort treffen die Besucher neben Unternehmen auch unsere Hochschule und Forschungseinrichtungen. In HALLE 2 bekommt man u.a. die spannende Frage beantwortet, welche Berufsgruppen künftig im Deutschen Zentrum für Astrophysik gefragt sind.

Für wen ist die Messe interessant?

Für alle, die auf der Suche nach einer passenden Stellen sind. Unsere Aussteller bringen alles mit, was es zu besetzen gilt. Vom Ausbildungsplatz bis zum Vorstandsposten. Die Oberlausitzer Karrieretage zeigen, wie vielfältig unsere Arbeitswelt ist. Und welche spannenden Zukunftsaussichten wir haben. Das spricht sicher auch Leute an, die gern zurückkehren würden.

Interessant sind die Karrieretage auch für jene, die Beratung suchen. Wir haben Spezialisten am Start, von der Arbeitsagentur, den Jobcentern und den Kammern aber auch von Bildungspartnern.

Ist die Job-Messe auch für ganz junge Besucher geeignet?

Wir sind keine Berufsorientierungsveranstaltung. Das deckt der Insidertreff des Landkreises Görlitz ab. Bei uns geht es ums Besetzen von offenen Stellen. Da sprechen wir bei der Ausbildung die Schüler der Abgangsklassen und andere Berufseinsteiger an. In den meisten Fällen wird es ums Ausbildungsjahr 24/25 gehen. Wir wissen aber, dass es für 2023 noch offene Ausbildungsstellen gibt. Wer ohne Vertrag ist, hat eine Last-Minute-Chance.

Was kostet der Eintritt?

Die Oberlausitzer Karrieretage sind kostenlos. Unsere Oberlausitzer Karrieretage finanzieren sich ausschließlich über die Ausstellergebühren. Es werden auch keinerlei Fördermittel benötigt.

Welche Tipps haben Sie für Bewerber?

Im Vorfeld die persönlichen Favoriten auswählen und gezielt über die Unternehmen informieren. Es schadet nichts, eine Kurzbewerbung zur Messe mitzunehmen. Ansonsten einfach natürlich und sympathisch auftreten.

Wie kann man sich im Vorfeld informieren?

Auf der Seite www.oberlausitzer-karrieretage.de stellen sich alle Aussteller vor. Man findet dort auch die aktuellen Stellenangebote der Unternehmen. Damit sind alle Besucher top informiert, wenn Sie am Messestand stehen.

Mit freundlicher Unterstützung von: