Anzeige

Pack dein MINT-Studium. Am besten in Sachsen.

Die Welt gestalten und verändern

 1 Min.
Teilen
Folgen
Sieht futuristisch aus - ein eigenes VR-Labor (CAVE) gehört aber zum Studienalltag an der TU Bergakademie Freiberg. Hier kannst du genau wie an vielen anderen sächsischen Hochschulen verschiedene MINT-Fächer studieren.
Sieht futuristisch aus - ein eigenes VR-Labor (CAVE) gehört aber zum Studienalltag an der TU Bergakademie Freiberg. Hier kannst du genau wie an vielen anderen sächsischen Hochschulen verschiedene MINT-Fächer studieren. © Foto: Stephan Floss

Klimawandel, Energiewende, sich verknappende Rohstoffe, unbekannte und gefährliche Viren, Abfallvermeidung, nachhaltiges Planen und Bauen oder der demographische Wandel - all das sind Herausforderungen unserer Zeit. Wenn auch du die Welt gestalten und verändern möchtest, wäre ein MINT-Studium (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) genau das Richtige.

Die Themenvielfalt ist riesig und reicht von Allgemeine und Digitale Forensik bis Wasserwirtschaft. Welcher Studiengang passt, ist keine einfache Entscheidung. Auch, ob man den Anforderungen gewachsen ist, treibt viele um. Die sächsischen Hochschulen helfen hier mit Vorbereitungskursen, Mentoring-Programmen oder auch einem Orientierungsstudium.

Dass MINT überhaupt nichts Trockenes ist und Männer wie Frauen begeistern kann, davon erzählen Josephine, Nora, Erik und andere Studierende an den sächsischen Hochschulen oder der Berufsakademie Sachsen in der Broschüre „Pack dein MINT-Studium. Am besten in Sachsen.“ Sie berichten, wie sie ihren Studiengang gefunden haben und wie sie ihr Studium meistern. Hier gibt es auch eine Übersicht über alle MINT-Studiengänge, die man in Sachsen studieren kann und Infos über verschiedene MINT-Partner und MINT-Initiativen, wo man schon während der Schulzeit MINT-Luft schnuppern kann.

Die MINT-Broschüre kannst du hier bestellen oder downloaden.