BÜNDNISGRÜNE: So soll Sachsen bunter werden

Zum "Christopher Street Day" Dresden am 10. Juni feiern hier bereits zum 30. Mal Tausende Menschen die Vielfalt der Lebensentwürfe. Doch das ist erst der Anfang eines farbenfrohen Sommers in ganz Sachsen: In den kommenden Monaten werden vom Vogtland bis nach Görlitz kräftige Pride-Events stattfinden, die für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und die Rechte von queeren Menschen streiten. Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion Sachsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie dabei zu unterstützen und die Vielfalt im Freistaat zu stärken.
Für Lucie Hammecke ein Herzensprojekt: "Wir stehen für ein Sachsen der offenen Herzen. Alle Menschen sollen vor Diskriminierung geschützt im Freistaat leben können", sagt die queerpolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN im Landtag. "Doch solange 'schwul' auf dem Schulhof noch immer als Schimpfwort gebraucht wird und die Suizid- und Obdachlosigkeitsraten von queeren Jugendlichen deutlich höher liegen als bei ihren Schulkamerad*innen, haben wir noch sehr viel zu tun."

Mehr Beratungs- und Bildungsangebote
Durch ihre Regierungsbeteiligung ist es den BÜNDNISGRÜNEN gelungen, bereits einige wichtige Fortschritte für die Stärkung queeren Lebens in Sachsen zu erreichen. Unter anderem bekommen Beratungs- und Bildungsangebote mehr finanzielle Unterstützung. Sie sind Anlaufstellen bei allen Fragen rund um das Thema – sei es in Dresden oder in den Landkreisen.
"Manche behaupten, außerhalb der Großstädte gäbe es keine queeren Menschen. Das ist Quatsch, wie die Lebenslagenstudie LSBTTIQ* beweist. Queere Menschen leben überall in Sachsen, sie sind nur weniger häufiger geoutet und weniger sichtbar", weiß Lucie Hammecke.

Aktualisierung des Landesaktionsplans Vielfalt
Um Diskriminierung weiter abzubauen, arbeitet Sachsen derzeit an einer Aktualisierung des Landesaktionsplans Vielfalt. Nach einem breiten Beteiligungsprogramm von Initiativen und Zivilgesellschaft soll dieser zeitgemäß angepasst werden.
Dass trotz aller Fortschritte noch immer viel zu tun ist, zeigt auch der Diebstahl des Straßenschildes der gerade erst neu eingeweihten Lili-Elbe-Straße in Dresden. Diese erinnert an die aus dem Film "The Danish Girl" bekannte Trans-Pionierin: "Als BÜNDNISGRÜNE verurteilen wir solche Angriffe und werden uns auch in Zukunft weiter für Verbesserungen queeren Lebens einsetzen", betont Lucie Hammecke. "Ich freue mich deshalb, gemeinsam kraftvolle Pride-Events zu feiern und ein deutliches Zeichen für Vielfalt zu setzen."
Kontakt
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag