Studium mit Gehalt!

Wer in den letzten Jahren seinen Schulabschluss gemacht hat, wird es oft genug gehört haben: Überall werden Arbeitskräfte gesucht. Gerade in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten ist es verlockend, direkt nach der Schule in den Arbeitsmarkt zu wechseln und nicht mehr von den Eltern abhängig zu sein. Dennoch wollen sich viele junge Menschen eine akademische Laufbahn nicht verwehren. Sie wollen sich durch umfassende Bildung eine Grundlage schaffen, um später in anspruchsvollen Berufen und Führungspositionen einzusteigen.
Das duale Studium kurz erklärt
Es muss aber nicht "Ausbildung oder Studium" heißen, denn das duale Studium, wie die Berufsakademie Sachsen es anbietet, vereint das Beste aus beiden Welten. Die Berufsakademie steht in engem Kontakt mit Unternehmen in der Region und ist in sieben sächsischen Städten vertreten. In den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen können Studierende einen Bachelor-Abschluss erlangen, der mit einem Abschluss an einer regulären Universität gleichwertig ist. Sie bewerben sich dafür bei einem der teilnehmenden Unternehmen und verbringen sechs Semester jeweils zur Hälfte an der Berufsakademie und zur Hälfte in ihrem Praxisbetrieb.
Die Vorteile dieses Bildungswegs sind zahlreich: statt Studiengebühren zu zahlen, verdienen Studierende Geld und können das gelernte Wissen in der Praxis festigen. Die Vermittlungsquote liegt bei über 90%, in der Regel bleiben Studierende bei dem Unternehmen, mit welchem sie den Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, denn während des Studiums sind sie bereits zu geschätzten Mitarbeitern geworden. Aktuelle Befragungen unter Absolventen belegen zudem, dass ein duales Studium den Berufseinstieg erleichtert, mehr als 80% würden das Studium weiterempfehlen.
Nach dem abgeschlossenen Studium stehen Absolventen alle Türen offen, sie haben die akademischen Grundlagen ein weiterführendes Studium zu beginnen oder können sich in ihrem Unternehmen an die Spitze arbeiten.
Mehr Informationen über Studiengänge, Standorte und Praxispartner der Berufsakademie Sachsen finden sich auf der offiziellen Website: www.ba-sachsen.de
