Arbeit und Bildung
Merken

Azubis tauschen ihre Jobs

Das Format „An deiner Stelle!“ geht in die zweite Runde. Die Dresdner Handwerkskammer wirbt damit für die Lehrausbildung.

 0 Min.
Teilen
Folgen
Dass ein Fleischer Burger-Patties formt, ist normal, dass ein Orgelbauer das tut, eher nicht. Zu sehen beim „Azubi-Tausch“ der Handwerkskammer Dresden.
Dass ein Fleischer Burger-Patties formt, ist normal, dass ein Orgelbauer das tut, eher nicht. Zu sehen beim „Azubi-Tausch“ der Handwerkskammer Dresden. © AdobeStock

Klappern gehört zum Handwerk. Das schließt heute das Internet und vor allem die Sozialen Netzwerke ein. Die Handwerkskammer Dresden hat dafür das Videoformat „An deiner Stelle! Azubi-Tausch“ auf den Weg gebracht. Nachdem die erste Auflage im vergangenen Jahr gut ankam, ist nun die zweite Staffel online. Die Idee ist schnell erklärt: Zwei Azubis tauschen für einen Tag ihren Job. So kommt es, dass die angehende Kosmetikerin einen Spülkasten repariert und ein Orgelbauer in spe plötzlich Burger-Patties formt.

Rund 60.000 Zuschauer haben den Rollentausch in der ersten Runde verfolgt. Nun wollen sechs neue Lehrlinge zeigen, was sie können, wenn sie sich in einem ganz neuen Berufsfeld ausprobieren.„Mit der Fortführung der YouTube-Serie bauen wir unsere digitalen Angebote zur Berufsorientierung weiter aus“, sagt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. Durch das emotionale Storytelling werde den Zuschauern vermittelt, was bei einer Ausbildung im Handwerk zählt: „Kreativität, Leidenschaft und der Stolz, etwas Nachhaltiges mit den eigenen Händen zu schaffen“, so Brzezinski.

Wer sich vom Mut und der Kreativiät der Azubis überzeugen will, findet die Videos auf dem YouTube-Kanal der Handwerkskammer. (WeSZ)

Alle Infos gibt es online hier. Die Videos sind hier zu sehen.