Feuilleton
Merken

ARD-Einrichtung für Mitteldeutschland

Die ARD-Anstalten schaffen ein neues gemeinsames Kulturangebot. Der MDR übernimmt die Federführung.

 1 Min.
Teilen
Folgen
© Peter Endig/dpa

Köln. Die ARD-Anstalten schaffen ein neues gemeinsames Kulturangebot. Sitz der dazugehörigen Einrichtung soll im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sein. Das wurde in einer Intendanten-Runde am Mittwoch beschlossen, wie die ARD der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Als digitales Angebot angelegt soll unter der Federführung des MDR die Redaktion Konzerte, Ausstellungen und Kulturerlebnisse aus den einzelnen Sendegebieten der ARD bündeln. Ziel sei es, diese Inhalte für die Menschen in ganz Deutschland besser auffindbar und zugänglich zu machen, hieß es weiter. Die Angebote sollen auch über die ARD Audiothek und die ARD Mediathek nutzbar sein. Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow sagte: "Das neue Kulturangebot soll eine vielfältige, digitale Heimat für Kulturbegeisterte werden."

Die ARD-Landesrundfunkanstalten steuern für die Arbeit jährlich eine Summe von fünf Millionen Euro bei - allerdings mit Ausnahme des Bayerischen Rundfunks (BR). "Der BR beteiligt sich auf eigenen Wunsch nicht an diesem Angebot", hieß es in der ARD-Mitteilung. Zudem sei eine Zusammenarbeit mit ZDF und Deutschlandradio für das Kulturangebot verabredet. (dpa)