Döbeln. Justine (11) hat die große, alte Glocke an der Nicolaikirche sehr beeindruckt. Lena (7) interessierten Zunftzeichen der einzelnen Handwerker, die es früher einmal in Döbeln gegeben hat. Auf deren Spuren haben sich die Hortkinder der Kita Bussi Bär aus Großbauchlitz mit Museumsleiterin Kathrin Fuchs begeben. Die hatte jede Menge Interessantes über den Schuhmacher, den Bäcker, den Müller und den Färber zu erzählen. Vieles konnten sich die Kinder der ersten bis vierten Klasse gar nicht vorstellen und hatten viele Fragen. Begeistert waren die Jungen und Mädchen vom Döbelner Riesenstiefel, der im Großen Sitzungssaal des Rathauses steht. Am meisten interessierte sie, wie viele wohl von den Ferienkindern in dem Stiefel Platz hätten. Sie erfuhren aber auch, dass der Stiefel 3,70 Meter hoch ist und dass es 750 Arbeitsstunden gebraucht hat, bis er fertig war. „Die Kinder waren sehr gut vorbereitet und haben gut mitgemacht“, sagte Kathrin Fuchs. Ab dem neuen Schuljahr können sich wieder Klassen oder Gruppen zu themenbezogenen Führungen anmelden. (DA/je)
19.07.2018 21:00 Uhr
Auf Stiefel-Spuren unterwegs
Die Hortkinder der Kita Bussi Bär lernen alte Handwerksberufe kennen. Sie staunen auch über die Größe des Riesenstiefels.
