Junger Mann beraubt
10.04.2018, 05.30 Uhr / Dresden-Löbtau
Am frühen Dienstagmorgen ist ein junger Mann (24) auf der Altfrankener Straße überfallen und bestohlen worden: Ein Angreifer nahm den 24-Jährigen plötzlich in den „Schwitzkasten“, bedrohte ihn mit einem Messer und entriss ihm das Basecap im Wert von etwa 20 Euro. Nach der Tat flüchtete der Räuber in unbekannte Richtung. Der Attackierte blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Geschäft
09.04.2018, 18 Uhr bis 10.04.2018, 8.30 Uhr / Dresden-Altstadt
In der Nacht zum Dienstag hebelten Einbrecher die Zugangstür eines Geschäftes an der Gewandhausstraße auf und drangen in die Räume ein. In der Folge stahlen sie rund 400 Euro aus einer Kasse. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2000 Euro.
Autoteile gestohlen
09.04.2018, 20 Uhr bis 10.04.2018, 07.15 Uhr / Dresden-Rähnitz
In der Nacht zum Dienstag drangen Diebe in einen VW Passat an der Straße Am Torfmoor ein und stahlen die Multimediaeinheit aus dem Wagen. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Autodiebe scheiterten
09.04.2018, 14 Uhr bis 10.04.2018, 6 Uhr / Dresden-Langebrück/Reick
Mutmaßliche Autodiebe sind an der Bergstraße in einen Ford Mondeo eingebrochen und haben versucht, das Fahrzeug kurzzuschließen. Dies gelang ihnen nicht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 200 Euro.
An der Niedersedlitzer Straße versuchten Unbekannte einen VW Multivan zu stehlen. Die Täter zerstörten das Schloss der Fahrertür und drangen in das Fahrzeug ein. Sie konnten das Fahrzeug aber nicht starten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 100 Euro.
Einbruch in Einfamilienhaus
10.04.2018, 15.45 Uhr festgestellt / Dresden-Löbtau
Einbrecher öffneten brachial zwei Türen eines Einfamilienhauses auf der Tharandter Straße, durchsuchten die Räume und stahlen Schmuck sowie Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Trickbetrüger weiter aktiv
Anfang der Woche erhielten mehrere Dresdner Senioren Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten, die von einem Verkehrsunfall sprachen und in der Folge Summen bis zu 60000 Euro forderten.
Diese Trickbetrüger sind weiter aktiv. So erhielten gestern weitere Dresdner Senioren derartige Anrufe. Die Betroffenen ließen sich nicht hinters Licht führen. Bislang sind keine finanziellen Schäden festzustellen.
- Die Polizei weist nochmals darauf hin:
- Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
- Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu!
- Verständigen Sie im Verdachtsfall die (richtige) Polizei!