Bautzen. Die Bäckermeister im Kreis Bautzen verstehen ihr Handwerk. Zu diesem Urteil kommt der Schulleiter der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen, André Bernatzky, nach dem eingehenden Betrachten, Befühlen, Riechen und Schmecken von 31 Broten und elf Brötchen aus den Backstuben der Region.
Die Bäcker-Innung des Landkreises hatte den Fachmann am Donnerstag als Prüfer zur jährlichen Brotprüfung eingeladen. Insgesamt 42 Proben hatten die Bäckermeister für diese freiwillige Qualitätskontrolle eingereicht. Das Ergebnis kann sich durchweg sehen lassen: An 14 der 31 eingereichten Brote hatte der Prüfer rein gar nichts auszusetzen. Sie bekamen die Höchstpunktzahl von 100. Ihre Hersteller dürfen sich jetzt mit einer goldenen Auszeichnung schmücken.
Beeindruckt von der Qualität
15 Brote bekamen eine silberne Auszeichnung, zwei erhielten Bronze. Noch besser haben die Brötchen abgeschnitten: André Bernatzky vergab achtmal Gold und dreimal Silber. Und der Prüfer zeigte sich sehr beeindruckt von der handwerklichen Qualität in den Backstuben des Landkreises. „Die Betriebe der Bäckerinnung Bautzen sind sachsenweit Spitze“, sagte er.
Mit ihrer freiwilligen Brotprüfung wollen die Bäckermeister der Region vor allem auch auf sich und ihr Handwerk aufmerksam machen. „Ein Brot vom Bäcker hat garantiert eine hohe Qualität“, sagt Innungsobermeister Lutz Neumann. Es werde auf dem Markt dennoch zunehmend vom industriell hergestellten verdrängt. (szo/ju)