Von Thomas Drendel
Radeberg. Die Mitarbeiter des Hüttertalvereins waren bei dem Anblick regelrecht erschrocken. Von mehreren Bänken hatten Unbekannte die Bretter abgerissen und wild herumgeworfen. Teilweise waren sie auch zerbrochen worden. Davor hatten die Unbekannten ein Feuer entzündet. Die Aschereste waren noch deutlich zu sehen. „Es ist beschämend, wie Randalierer hier vorgegangen sind. Das ist reine Zerstörungswut. Damit wird die Arbeit des Vereins zunichtegemacht“, sagt der Radeberger Wanderwegewart Herbert Müller, der auch Mitglied des Hüttertalvereins ist.
Doch das ist nicht alles. Vermutlich die gleichen Täter haben zwei Zwerge gestohlen, die am Parkplatz zum Hüttertal standen. Sie sind etwa einen halben Meter groß und aus Kunststoff. Von ihnen fehlt jede Spur. Vermutlich wurden sie ins Auto geladen und abtransportiert. „Sie standen neben dem Begrüßungsschild für das Hüttertal. Sie waren eine Art Werbung für das Tal“, sagt Herbert Müller. Entdeckt wurden die Taten in der vergangenen Woche. „Kurz zuvor müssen sie passiert sein. Denn unsere Mitarbeiter sind beinahe täglich im Tal unterwegs“, sagt der Wegewart. Er war von ihnen informiert worden. „Ich bin dann auch gleich hin. Sie waren empört und auch wütend. Schließlich ist es ja ihre Arbeit, die damit kaputt gemacht wird.“
Der Verein wird jetzt die Schäden so gut es geht reparieren. „An den Bänken mag das möglich sein. Die beiden Zwerge werden wir aber wohl nicht mehr beschaffen können. Es ist nicht das erste Mal, dass im Hüttertal randaliert wird. Bereits vor zwei Jahren wurde eine Informationstafel des Planetenlehrpfades abgerissen und in die Röder geworfen. Auch ein Hinweisschild zur Geologie im Tal war vor Zerstörung nicht sicher. Außerdem wurden auf dem Wanderweg immer wieder Bierflaschen zerschlagen, sodass der Weg streckenweise mit Glassplittern übersät war. Papierkörbe aus Beton wurden ebenfalls schon umgekippt und in die Große Röder gerollt.
Die Planetenlehrtafel wurde ersetzt, die zur Geologie nicht. Die Mittel des Vereins reichen da einfach nicht aus. Herbert Müller wird die Schäden jetzt dem Radeberger Ordnungsamt melden. Er hofft, dass diesmal die Täter geschnappt werden können. „Vielleicht haben Zeugen gesehen, wer die Bänke demoliert hat und kann die Täter beschreiben. Wer hierzu Beobachtungen gemacht hat, sollte diese dem Ordnungsamt Radeberg oder dem Förderverein Hüttertal Radeberg melden.“
Die Mitglieder des Vereins stecken jedes Jahr viel Kraft in die Pflege des Hüttertals. Besonders nach den großen Zerstörungen beim Tornado Pfingsten 2010 waren sie sehr aktiv. Neben den vielen Reparaturen rufen sie jedes Jahr zur Aktion „Sauberes Hüttertal“ auf. Dabei wird das idyllische Tal von Unrat befreit.