Weißwasser
Merken

BAFA stellt E-Tanksäule in Weißwasser auf

Die gerade eröffnete Behörde setzt auf Umweltbewusstsein. Die zwei Ladestationen sollen öffentlich nutzbar sein.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Symbolbild
Symbolbild © dpa

Das seit kurzem mit einer Außenstelle in Weißwasser angesiedelte Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist unter anderem für die Umsetzung wichtiger deutscher Klimaschutz- und Förderprogramme zuständig. So werden ausschließlich in Weißwasser alle in Deutschland eingehenden Anträge des Förderprogramms „Heizen mit erneuerbaren Energien“ bearbeitet. Über das Programm werden bis zu 45 Prozent der Kosten für die Anschaffung von Wärmepumpen, Solarkollektoren oder den Austausch von Ölheizungen gefördert.

Auch die Behörde selbst setzt auf Umweltbewusstsein, nutzt beispielsweise Elektrofahrzeuge als Dienstwagen. In den nächsten Wochen wird daher im Bereich Bodelschwinghstraße in Weißwasser eine E-Ladesäule errichtet, an der zeitgleich zwei E-Autos aufgeladen werden können. Die Säule steht Behördenmitarbeitern sowie der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung.

Laut BAFA-Präsident Thorsten Safarik lägen bereits Angebote für die Errichtung vor. „Als Bundesbehörde wollen wir nicht abgeschottet in Weißwasser arbeiten. Wir sehen uns als Teil der Stadt und Region und werden uns aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen“, so Safarik gegenüber Tageblatt. Ein kleiner Baustein und erster sichtbarer Beweis dieser Philosophie sei die Errichtung der Ladesäule. (sab)

Mehr Nachrichten aus Weißwasser und Umland lesen Sie hier.