Merken

Banker gewinnen Eisstock-Schießen

Zum ersten Turnier auf der Eisbahn gibt es spannende Partien. Für die Neuauflage 2018 stehen schon vier Teams fest.

Teilen
Folgen
© Dietmar Thomas

Von Helene Krause

Döbeln. Dicht gedrängt stehen die Zuschauer rings um die Eisarena vorm Döbelner Rathaus. Sie schauen gebannt zu, wie die Mannschaften ihre Eisstöcke möglichst nahe an die Daube, so wird der große Puck genannt, schlittern lassen. Die AOK Plus und die Döbelner Stadtwerke haben zum ersten Wettbewerb im Eisstockschießen eingeladen.

Das Eisstockschießen ist ein alter Volkssport, der vor allem im Alpenraum sehr verbreitet ist. Bei dem Spiel versuchen zwei Mannschaften, Stöcke, die großen Kegeln ähneln, von der Abspielstelle aus möglichst nahe an die Daube heranzubringen. Die wird vor Beginn des Spiels auf ein Mittelkreuz gelegt, das in einem eingemessenen Feld liegt. Wird die Daube durch einen der Stöcke in eine andere Lage innerhalb des Zielfeldes gebracht, so verbleibt sie dort. Ist sie außerhalb des Zielfeldes, wird sie auf das Mittelkreuz zurückgelegt.

Eine Mannschaft besteht bei dem Döbelner Turnier aus drei Spielern, wobei jeder pro Durchgang einen Versuch durchzuführen hat. Ziel ist, einen Stock der eigenen Mannschaft so nah wie möglich an der Daube zu platzieren. Gewertet werden nur Stöcke, die sich innerhalb des Zielfelds befinden. Sebastian Gasch von den Döbelner Stadtwerken misst mit einem Gliedermaßstab die Entfernungen der Stöcke akribisch nach. Die Mannschaft, deren Stöcke sich in Bestlage befinden, bekommt Punkte. Wer die meisten Punkte hat, ist Turniersieger.

Auf die Idee, solch einen Wettbewerb zu veranstalten, kam ein Mitarbeiter der AOK. Durch die Eisarena bot sich das Eisstockschießen an. Eine Anfrage bei den Stadtwerken ergab, dass sie von der Idee begeistert waren. Über 18 Mannschaften hatten sich ursprünglich zu dem Wettbewerb angemeldet. Zwölf qualifizierten sich am vergangenen Dienstag für die Endrunde um den Pokal der AOK Plus. Er ist ein Wanderpokal und wird im kommenden Jahr an die nächste Siegermannschaft des Eisstockschießens weitergegeben.

Sieger ist in diesem Jahr die Mannschaft der Volks- und Raiffeisenbank Döbeln. Zweiter wurde die Mannschaft der Stadtwerke Döbeln und den dritten Platz belegte das Team der Ostrauer Hoch- und Tiefbau GmbH. Alle drei Mannschaften erhalten einen Pokal, den sie behalten dürfen. Vierter wurde das Team der Stadtverwaltung Döbeln. Diese vier Mannschaften stehen schon in der Endrunde des Eisstockschießens im kommenden Jahr. Alle anderen Teilnehmer müssen sich dann in einer Vorrunde für das Endspiel qualifizieren.