Riesa. Als Bekannte gab sich eine Anruferin aus, die sich am Donnerstagnachmittag telefonisch bei einer 82 Jahre alten Frau in Riesa meldete. Kurz darauf bat sie die Dame um 13 000 Euro, da sie sich in einer nicht näher bezeichneten Notlage befände.
Die Frau begab sich daraufhin zu ihrer Bank und besprach die Angelegenheit mit einer Mitarbeiterin. Diese klärte die ältere Dame über diese Trickbetrugsmasche auf und verständigte die Polizei. (SZ)
- Lokales
- Dynamo
- Sachsen
- Politik
- Wirtschaft
- Feuilleton
- Deutschland & Welt
- Sport
- Leben & Stil
- Podcasts
- Beilagen und Magazine
- Rätsel
- Stars im Strampler
-
Unternehmenswelten
- Unternehmenswelten
- #AusDemHerzenDerStadt
- Bombastus-Werke AG
- City-Apotheken Dresden
- DDV Lokal
- Elbgalerie Riesa
- EVENTS! - Live in Riesa erleben
- HOLDER - Fachgroßhandel
- Kochsternstunden
- Küchen-Profi-Center Hülsbusch
- Küchenzentrum Dresden
- LandMAXX - Baumärkte und Baustoffzentren
- Media Logistik
- Multimöbel
- njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks
- Reisebüro Maertens
- Schlösserland Sachsen - voller Highlights und Zauber
- Staatliche Studienakademie Bautzen
- StadtApotheken Dresden
- sz-Reisen
- Technische Universität Dresden
- VARO Direct
- Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien
- Zoo Dresden
- Themenwelten
- Login
- Registrieren
- Merkliste
- Meine Rechnungen
- Mein Abo
- Passwort ändern
- Abmelden
- Abo
- E-Paper
- Newsletter
- Push-Mitteilungen
- Impressum
-
Portale & Anzeigen
- Portale & Anzeigen
-
Portale
- Augusto-Sachsen
- DAWO-Dresden
- SZ Card
- SZ Immo
- SZ Jobs
- SZ Lebensbegleiter
- SZ Partnersuche
- SZ Pinnwand
- SZ Trauer
- Wirtschaft-in-Sachsen
-
Anzeigen
- Anzeige schalten
- Mediadaten
- Shops