Bannewitz: Investor soll Vorgaben bekommen

Ein Investor plant im Bannewitzer Ortsteil Possendorf ein neues Wohngebiet auf dem ehemaligen BHG-Gelände am Bahnhof. Zwölf Mehrfamilienhäuser könnten auf der etwa 1,2 Hektar großen Brachfläche entstehen. Das befürwortet die Gemeinde grundsätzlich.
Allerdings stößt die geplante Gestaltung des Gebietes auf Widerstand. Deshalb will die Gemeinde nun über einen Bebauungsplan Einfluss nehmen. Darüber muss der Gemeinderat auf seiner Sitzung am Dienstag, dem 28. Juni, befinden.
In der Beschlussvorlage heißt es: "Die von der Gemeindeverwaltung und vom Ortschaftsrat Possendorf sowie der Possendorfer Anwohnerschaft geäußerten Bedenken zur geplanten und zu hohen Bebauungsdichte wurden vom Investor bisher ignoriert". Deshalb sieht sich Bannewitz nun zur Aufstellung eines B-Plans veranlasst, was zusätzliche Kosten für den Investor verursachen könnte.
"Das soll auf keinen Fall eine Verhinderungsplanung werden", sagt Bürgermeister Heiko Wersig (parteilos). Dass ein Investor an der Stelle Wohnungen errichten will, sei ganz im Sinne der Gemeinde. Nur über das Wie ist man offenbar unterschiedlicher Meinung. Bis zur Klärung soll außerdem eine Veränderungssperre über das Plangebiet angeordnet werden.
Diskussion über Elternbeiträge
Auf der Tagesordnung der Ratssitzung stehen unter anderem noch die Betriebskosten für die Kindertageseinrichtungen in freier,
privater und kommunaler Trägerschaft sowie für die Kindertagespflege. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Elternbeiträge, über die ein Teil der Betriebskosten umgelegt wird.
Wie zu erwarten war, erhöhen sich die monatlichen Beiträge leicht. Das liegt in einem Bereich von 1,70 Euro im Kindergarten bis zu 3,40 Euro im Hort.
Der Gemeinderat Bannewitz tagt am Dienstag, 28. Juni, ab 19 Uhr in der Neuen Mensa der Grund- und Oberschule, Neues Leben 26.