Freital
Merken

Weg frei für neuen Regenwasserkanal

Die Welschhufer Straße im Bannewitzer Ortsteil Welschhufe ist bald wieder in fester Hand von Bauleuten. Ein weiterer Bauabschnitt steht an.

Von Roland Kaiser
 2 Min.
Teilen
Folgen
Auf einem weiteren Abschnitt der Welschhufer Straße in Bannewitz soll zwischen Mai und Oktober ein neuer Regenwasserkanal verwirklicht werden.
Auf einem weiteren Abschnitt der Welschhufer Straße in Bannewitz soll zwischen Mai und Oktober ein neuer Regenwasserkanal verwirklicht werden. © RK

Am Ende fiel das Votum einstimmig aus: Ein Dutzend Gemeinderäte hat jüngst für ein weiteres Kapitel des Regenwasserkanalprojekts entlang der Welschhufer Straße den Weg geebnet. Von Anfang Mai bis Ende Oktober sollen auf einem 265 Meter langen Abschnitt Bauleute den Ton angeben. So lautet der Plan der Gemeindeverwaltung. Aber nicht nur der Kanalisation steht eine Verjüngungskur bevor. Auch die Straßenbeleuchtung und die Fahrbahn an sich sollen erneuert sowie Parkflächen angelegt werden. Bereits im Vorfeld der Maßnahme lässt das Unternehmen Sachsen-Netze Kabel für Strom und schnelles Internet verlegen. Für das nächste Jahr ist ein dritter Bauabschnitt angedacht.

"Die Welschhufer Straße wird während der Bauzeit ab der Einmündung Amselgrund voll gesperrt sein", sagt der Bannewitzer Bauamtsleiter Markus Kirchner in dem Zusammenhang. "Rettungsdienst und Feuerwehr können aber jederzeit die Baustelle befahren." Auch Anwohner hätten die Möglichkeit, mit ihren Autos zu den jeweiligen Grundstücken zu gelangen. "Sollte dies aus bautechnischen Gründen zu gewissen Zeiten nicht möglich sein, erfolgt eine rechtzeitige Information durch das Bauunternehmen und direkte Absprachen", versichert der Rathausmitarbeiter.

Die Arbeiten wurden notwendig, da ein Regenwasserkanal nicht durchgehend vorhanden ist. "Momentan wird im beabsichtigten Baubereich der größte Teil der Welschhufer Straße über einen mit Steinzeughalbschalen ausgebauten Graben entwässert", erklärt Markus Kirchner. "Dieser Graben soll durch Kanäle ersetzt werden." In dem Zuge lasse der Abwasserbetrieb, der an dem Projekt beteiligt ist, vorhandene Grundstücksanschlüsse neu errichten. Das so aufgefangene Niederschlagswasser gelange über zwei Kanäle zu einem Nebenarm des Poisenbaches. Auch in dem Bereich werde nachgebessert, hieß es.

Unterm Strich hat die Gemeinde für die Baumaßnahme in diesem Jahr rund 650.000 Euro einkalkuliert. Ein Straßenbauunternehmen aus Freital wird laut der Beschlussvorlage die Arbeiten ausführen.