Marleen Hollenbach
Bautzen. Mutige Piloten in fliegenden Kisten gibt es bei der Neuauflage der Bautzener Flugtage zu sehen. Vom 7. bis 9. August findet in diesem Jahr das Spektakel auf dem Flugplatz Litten statt. Dann können sich die Besucher die waghalsigen Flugshows ansehen. Diesmal haben die Veranstalter einen echten Filmstar nach Bautzen geholt. Gemeint ist der Riesenhelikopter „Sikorsky S 58“. Es handelt sich hierbei um eines von zwei noch flugfähigen Exemplaren. Seit 1954 schreibt dieser Helikopter Luftfahrgeschichte. Weltweit wurde er für militärische und zivile Einsätze genutzt. So war der Helikopter beispielsweise schon für die US-Navy oder die deutsche Luftwaffe im Einsatz. Weil er so selten ist, wurde der Helikopter in zahlreichen Filmproduktionen eingesetzt. Zuletzt spielte er im Fernsehfilm „Die Sturmflut“ mit, der die Geschichte der Hamburger Sturmflut aus dem Jahr 1962 erzählt.
Zeit für Rundflüge
Ein weiteres Highlight in der Luft kündigen die Veranstalter schon jetzt an. Das Red-Bull-Team verspricht eine atemberaubende Show. Mit zwei Kunstflugmaschinen zeigen die Piloten aus Tschechien, wozu Mensch und Maschine in der Lage sind. Daneben gibt es zahlreiche weitere historische Flugzeuge, das schnellste Ultraleichtflugzeug der Welt, Kunstflieger und auch eine Flugstaffel zu bewundern.
Zwischen den Flugvorführungen ist Zeit für Rundflüge, in denen sich die Besucher selbst ein Bild von Bautzen und Umgebung machen können. Zur Verfügung steht dafür unter anderem die sowjetische Antonow AN-2, der größte im Einsatz befindliche einmotorige Doppeldecker der Welt, aber auch in einer Broussard, im Helikopter und im Ultraleichtflugzeug sind Rundflüge möglich - ab einem Preis von 25 Euro pro Person. – Und die Organisatoren haben sich noch etwas Besonderes ausgedacht. Im Flugzelt wartet eine völlig neue Attraktion, die vor allem für Kinder interessant sein dürfte. Zwei Thüringer stellen dort ihr Projekt vor. Sie haben eine Stadt aus Legosteinen erbaut. Auf über 30 Quadratmetern haben sie das Leben einer deutschen Großstadt nachempfunden. Weit mehr als fünf Millionen Legosteine benötigten die Thüringer dafür. Eine Oldtimerausstellung, ein Flugsimulator, ein Trödelmarkt, eine Buggy-Strecke, Panzerfahren und viele weitere Angebote runden das Programm der Bautzener Flugtage ab.