Bautzen zahlt Sportförderung aus

Bautzen. Das Schreiben hatte im Frühjahr für viel Unruhe in den Bautzener Sportvereinen gesorgt: „Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie“, hieß es darin, „ist eine Bereitstellung der Mittel für die Sportförderung im Haushalt 2020 nicht mehr möglich“. Besorgt hatten sich daraufhin Bautzens Sportvereine zu Wort gemeldet. Die Stadt versuchte, zu beschwichtigen: Es stehe noch gar nicht fest, ob die Förderung fließe oder nicht, hieß es.
Nun gibt es mehr Klarheit. Denn der Finanzausschuss des Stadtrates hat am Montag drei Vereinszuschüsse im Rahmen der Sportförderung beschlossen. Jeweils 10.000 Euro gehen an drei Bautzener Vereine.
Neue Beregnungsanlage und besseres Flutlicht
Der MSV Bautzen 04 will von dem Geld den Umzug seiner Geschäftsstelle, die sich bisher am Postplatz befindet, in den Sparkassen-MSV-Sportpark finanzieren. Auch ein neuer Trainingsraum soll dort entstehen. Der SV Post Germania Bautzen will von dem Geld eine neue Beregnungsanlage für sein Außengelände bauen. Und die FSV Budissa Bautzen will seine Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung umrüsten. Weitere 550 Euro gehen an den Verein TaekwonDo-Dojang Bautzen. Der Verein möchte davon zwei Turniere ausrichten.
Ursprünglich hatte die Stadt für dieses Jahr 60.000 Euro für die Sportförderung vorgesehen. Die Summe von 30.550 Euro sei die, die im Rahmen des diesjährigen Nothaushaltes möglich sei, heißt es vonseiten der Stadt.
Denn dass angesichts der Corona-Pandemie gespart werden müsse, hatte die Stadtverwaltung schon im Frühjahr klar gemacht. Da hatte der Stadtrat eine interne Haushaltssperre verhängt, um durch die Corona-Krise notwendige Zusatzausgaben zu finanzieren. Auf dem Prüfstand stehen seitdem zum Beispiel bestimmte freiwillige Leistungen der Stadt – zu der auch die Sportförderung zählt.
Summe für nächstes Jahr noch offen
Gespart hat die Stadt auch, weil Veranstaltungen wie der Bautzener Stadtlauf angesichts der Pandemie nicht durchgeführt werden können. „Während viele Wettkämpfe wegen der Corona-Krise nicht wie geplant stattfinden konnten, konzentrieren wir uns damit auf drei größere, investive Vorhaben“, erklärt Bautzens Pressesprecherin Laura Ziegler. „Dass wir die Vereine in dieser Form unterstützen können, ist vor dem Hintergrund der schwierigen Haushaltslage ein beachtlicher Erfolg.“
Wie es im nächsten Jahr aussieht, sei noch offen. Auch im Haushalt für 2021 hat die Stadt 60.000 Euro für die Sportförderung vorgesehen – „ob die Sportförderung in diesem Umfang tatsächlich eingestellt werden kann, wird sich in den kommenden Monaten entscheiden“, erklärt Ziegler.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.