Baruth. Der Malschwitzer Ortsteil Baruth verfügt über eine jahrhundertealte Tradition in der Haltung von Fasanen. Bereits 1753 ließ der damalige Schlossherr Graf Nikolaus Willibald von Gersdorff die Fasanerie anlegen, nachdem er das dafür benötigte Land von Bauern aus Rackel gekauft oder von diesen eingetauscht hatte. So entstand ein zusammenhängendes Flurstück aus Mischwald, in dem sich die edlen, für die Jagd gehaltenen Vögel wohlfühlten.