SZ + Bautzen
Merken

Kreis Bautzen: Vodafone baut 5G-Netz weiter aus

Der Mobilfunkanbieter hat zwei Standorte im Kreis mit 5G-Technologie in Betrieb genommen. 13 weitere sollen bis Mitte des Jahres folgen.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Durch den Ausbau von 5G-Stationen will der Mobilfunkanbieter Vodafone für schnelleres Internet im Kreis Bautzen sorgen. Bis Mitte des Jahres sollen 13 weitere Standorte angeschlossen werden.
Durch den Ausbau von 5G-Stationen will der Mobilfunkanbieter Vodafone für schnelleres Internet im Kreis Bautzen sorgen. Bis Mitte des Jahres sollen 13 weitere Standorte angeschlossen werden. © Symbolfoto: dpa-tmn

Bautzen. Vodafone hat in Arnsdorf und Schirgiswalde-Kirschau je eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. Wie der Mobilfunkanbieter mitteilt, werde bis Mitte des Jahres an 13 weiteren Vodafone-Standorten im Kreis die 5G-Technologie eingebaut, davon drei in Bautzen, zwei jeweils in Neukirch, Lauta und Ralbitz-Rosenthal sowie in Großharthau und Schwepnitz.

Mittelfristiges Ziel sei es Vodafone zufolge, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (4G) bereits heute nahezu der Fall sei. Im Umfeld der 5G-Stationen kann die neue Breitbandtechnologie von jedem vor Ort genutzt werden, der ein entsprechendes 5G-Endgerät und einen aktuellen Laufzeitvertrag von Vodafone hat.

Auch LTE wird weiter ausgebaut

Aktuell sind nach Angaben des Mobilfunk-Anbieters 99,9 Prozent der Bevölkerung im Landkreis an das Vodafone-Mobilfunknetz sowie 97,8 Prozent der Bewohner an das mobile Breitbandnetz LTE angeschlossen. Bis Mitte 2021 will Vodafone im Kreis noch zwei weitere LTE-Bauprojekte realisieren. Dabei wird der Anbieter in Elsterheide eine neue LTE-Station in Betrieb nehmen, um bestehende LTE-Funklöcher zu beseitigen und die Bevölkerung im Versorgungsgebiet erstmals an das LTE-Netz anzubinden. Außerdem ist ein LTE-Neubau in Sohland an der Spree geplant.

Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, werde Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. An den bereits bestehenden 107 Mobilfunkstationen im Kreis werde also nach und nach zusätzlich 5G-Technologie installiert, zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dies solle Station für Station im Laufe der nächsten Jahre geschehen.

5G ermöglicht bessere Videoübertragung

5G ist die neue Mobilfunkgeneration, die auf 4G folgt. Sehr viel größere Datenmengen sollen dadurch sehr viel schneller transportiert werden können. Man kann so beispielsweise hochauflösende Filme schnell downloaden, Videos in HD-Qualität anschauen oder große Events aus Sport und Kultur im Live-Stream verfolgen. Perspektivisch ermögliche es auch Anwendungen wie zum Beispiel selbstfahrende Autos, die miteinander kommunizieren, wie der Anbieter mitteilt. (SZ)


Was ist heute im Landkreis Bautzen wichtig? Das erfahren sie täglich mit unserem kostenlosen Newsletter. Jetzt anmelden.

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.