SZ + Bautzen
Merken

Bautzener Senfwochen: Das sind die schärfsten Gerichte

Für die Senfwochen haben Bautzener Gastronomen ausgefallene Gerichte kreiert - von herzhaft bis süß. Sächsische.de hat schon mal in die Speisekarten geschaut.

Von Juliane Just
 4 Min.
Teilen
Folgen
Die Bautzener Senfwochen laden ab sofort wieder zum Schlemmen ein. Im Restaurant "Haseneck" serviert Anita Haase unter anderem geschmorte Hasenkeule mit Kräuter-Senf-Kruste.
Die Bautzener Senfwochen laden ab sofort wieder zum Schlemmen ein. Im Restaurant "Haseneck" serviert Anita Haase unter anderem geschmorte Hasenkeule mit Kräuter-Senf-Kruste. © Steffen Unger

Bautzen. Die Spreestadt zeigt sich vom 9. August bis 4. September wieder von ihrer schärfsten Seite. Unter dem Titel "So schmeckt Heimat" können Bautzener und Gäste den beliebten Bautzener Senf in einem kulinarischen Rundgang nochmal ganz neu erschmecken. Für die Bautzener Senfwochen haben Gastronomen an Rezepten für Gerichte getüftelt, die es nur in diesen vier Wochen gibt. Sächsische.de war vorab in einigen teilnehmenden Restaurants zu Gast und hat sich die Senf-Speisekarten der 17. Auflage zeigen lassen.

Senfeier mal anders im Burghof

Im Restaurant Burghof gibt es in Sesam gebackene Senfeier mit Bratkartoffeln und Möhren. Das Gericht hat Michelle Adam, auszubildende Köchin im dritten Lehrjahr, kreiert.
Im Restaurant Burghof gibt es in Sesam gebackene Senfeier mit Bratkartoffeln und Möhren. Das Gericht hat Michelle Adam, auszubildende Köchin im dritten Lehrjahr, kreiert. © Steffen Unger

Im Restaurant Burghof auf der Ortenburg wird seit vier Wochen an dem Menü für die Senfwochen getüftelt. Als Vorspeise lockt ein Senfsüppchen. Im Hauptgang serviert das Team Bautzner Senffleisch mit glasierten Möhrchen und hausgemachten Semmelklößen, das als Liebling ganzjährig auf der Karte zu finden ist. Außerdem gibt es Lachsfilet mit Dijonsenf-Sauce, Grillgemüse und Reis sowie Senfschnitzel mit Rahm-Champignons und Mandelbällchen.

Ein weiteres Gericht von der Senf-Menükarte wurde von einer Auszubildenden kreiert. Michelle Adam hat sich für die Senfwochen in Sesam gebackene Senfeier mit Bratkartoffeln und Möhren einfallen lassen.

Besonderes Senfgesöff im Alten Bierhof

Im urigen Ambiente vom Alten Bierhof oder auf seiner Panoramaterrasse können sich Gäste mit einem Senfsüppchen mit allerlei Senf aus Bautzener Landen, gekrönt mit Milchschaum und Kräuterpesto, auf den Hauptgang einstimmen. Dazu gibt es hausgebackenes Brot - natürlich Senf-Brot. Danach kann man in dem Restaurant an der Heringstraße zwischen Oberlausitzer Senfeiern, Hühnerfrikassee in Senfsoße oder einem mit Zwetschgensenf, Bacon und Käse gefüllten Senfschnitzel wählen.

Wer es etwas ausgefallener mag und noch nie Senf "getrunken" hat, dem empfiehlt der Küchenchef zum Abgang das "Senfgesöff" - ein Mischtrunk aus Lime Juice, Aprikosensenf, Eierlikör, Mangosirup und Apfelsaft.

Bratwurst-Quiche im Best Western

Im Restaurant Lubin im Best Western Hotel zeigt Steffen Jack eine Bratwurst-Quiche an Senfrahm-Wirsing und Aioli - für Gäste, die es etwas ausgefallener mögen.
Im Restaurant Lubin im Best Western Hotel zeigt Steffen Jack eine Bratwurst-Quiche an Senfrahm-Wirsing und Aioli - für Gäste, die es etwas ausgefallener mögen. © Steffen Unger

Im Restaurant Lubin im Best Western Hotel hat sich Koch Marcel Helff kreativ ausgelebt. Herausgekommen ist beispielsweise ein Knoblauch-Senf-Süppchen als Vorspeise. Als Hauptgang dürfen sich Gäste auf eine Bautzener Salat Bowl mit verschiedenen Blattsalaten und saisonalem Gemüse, Pfifferlingen und Honig-Senfdressing freuen. Auch gedünsteter Kabeljau auf Tomaten-Lauch-Gemüse, Senfsauce und Schnittlauchkartoffeln sowie ein in Honig-Senf-Marinade eingelegtes Schweinesteak mit Grillgemüse und kleinen Backkartoffeln stehen auf der Senf-Menü-Karte.

Des Weiteren wartet eine Hähnchenpfanne mit Senf-Curry-Zitronensauce, Zucchini, Brokkoli und Champignons mit Basmatireis auf hungrige Mägen. Eine Bratwurst-Quiche mit Senfrahm-Wirsing und Aioli ist etwas für Feinschmecker. Oder soll's lieber der Bier-Rindergulasch mit Kräuterseitlingen und Tiroler Kaspressknödeln sein?

Ein exotischer Liebling im Wolfgang's

Auch die Gourmetküche des Restaurants Wolfgang's im Moments Boutique-Hotel in der Goschwitzstraße lädt zu Geschmackserlebnissen rund um den Senf ein. Als Vorspeise empfiehlt der Küchenchef ein Rindercarpaccio mit Pfifferlingen, Senfcreme, Rucola und Kartoffel-Crunch. Im Hauptgang erwartet hungrige Gäste dann ein irisches Lammfilet mit Senf-Kräuterkruste, Senfsauce, Pak-Choi und Kartoffel-Risoni.

Wer dann noch nicht genug hat, kann ein exotisches Dessert probieren: ein Tarte Tatin mit Feigen an Senf-Karamell und Thymian-Eis. "Das Dessert ist inzwischen schon ein Klassiker und wurde in den vergangenen Jahren super angenommen", sagt Hotelchefin Anett Schneider. "Es ist doch immer wieder erstaunlich, was man alles mit Senf kreieren kann."

Ein Drink nach streng geheimem Rezept im Irish Pub

Im O'Connors Irish Pub am Fleischmarkt hat Inhaber Jörg Bergmann schon vor Wochen begonnen, einen speziellen Drink herzustellen. Dafür wurde Poitín - auch bekannt als schwarzgebrannter irischer Whisky - über einen Zeitraum von acht Wochen mit verschiedenen Gewürzen zu einem "facettenreichen Gewürzbrand" kalt eingeweicht. Weitere Komponenten des streng geheimen Rezepts sind Johannisbeere, Orange, irisches Bier vom Fass und natürlich Senf, und zwar "Bautzner Rustikal". Deshalb wurde der Drink "Rustic" getauft.

Klassiker und deftige Gerichte in der Senfstube

In der Bautzener Senfstube, sozusagen dem Mutterschiff der Veranstaltung, gibt es für den kleinen Hunger scharfe Garnelenspieße auf Salat mit Orangen-Senfdressing. Als Hauptgang werden Sülze vom Karpfen aus der Fischzucht in Kirschau mit hausgemachter Senfremoulade und Bratkartoffeln sowie gegrilltes Lachssteak mit Zitronen-Pfeffermarinade und Frischkäse-Senf-Schmorgurkenragout angeboten.

Wer es ein wenig klassischer mag, für den gibt es Rostbrätel mit Zwiebel-Senf-Sauce, Butterbohnen und Röstitaler oder Bautzner Honig-Senfbratwurst auf hausgemachtem Gurken-Kartoffelsalat. Für den süßen Zahn empfiehlt der Küchenchef Vanille-Senf-Eis mit Erdbeer-Balsamico-Sauce, Minze und Sahnehaube.