Diese Freibäder öffnen jetzt

Bautzen/Bischofswerda. Wenn Schwimmmeister Jörg Rindock am Montag seinen Dienst antritt, muss er schon auf den Wettergott hoffen: Ob einige Badegäste den Weg ins Freibad Schmölln finden? Tritt ein, was die Meteorologen vorhersagen, dürften nur Hartgesottene Lust auf den ersten Freibadbesuch der Saison haben. Bei höchstens 16 Grad scheint die Zeit für Sprungturm, Rutsche, Sonnenliege und Co. noch nicht ganz gekommen, doch öffnen dürfen die Freibäder im Kreis Bautzen in jedem Fall.
Denn "bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100", wie es in der ab Montag gültigen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung geschrieben steht, ist der Besuch im Freibad möglich, aber für Besucher an zwei Bedingungen geknüpft: Ein tagesaktueller negativer Corona-Test ist mitzubringen und ein Formular zur Kontaktverfolgung auszufüllen.
Wenn der Inzidenzwert im Landkreis für mindestens 14 Tage unter 35 bleibt, fällt die Testpflicht weg. Freibad-Betreiber brauchen aber ein Hygienekonzept, das vom Landkreis bewilligt werden muss. Passiert das bis Montag, steht aus rechtlicher Sicht einer Öffnung nichts mehr im Weg.
Waldbad Wehrsdorf und Erlebnisbad Taubenheim

Gleich zum Wochenbeginn aufsperren möchte man in den beiden Freibädern von Sohland an der Spree, bestätigt Ralf Fröde von der Gemeindeverwaltung auf Nachfrage von Sächsische.de. "Wir bereiten unsere Becken so vor, dass es am 31. Mai losgehen kann", sagt er.
Clemens Israel vom Förderverein des Wehrsdorfer Freibades freut sich vor allem über zwei Dinge: "Die Gemeinde hat die Filteranlage im Bad neu errichten und erweitern lassen. Und unser Kiosk hat in diesem Jahr einen neuen Betreiber." Uwe Schulzensohn wird dort jeden Tag Speisen und Getränke anbieten.
Geöffnet werden das Waldbad Wehrsdorf sowie das Erlebnisbad in Taubenheim wochentags von 13 bis 19 Uhr und am Wochenende von 10 bis 19 Uhr. In den Sommerferien verlängern sich die Öffnungszeiten auf 12 bis 20 Uhr beziehungsweise 10 bis 20 Uhr.
Erlebnisbad "Wasserwelt" Steinigtwolmsdorf

In der Nachbargemeinde Steinigtwolmsdorf steht dagegen noch nicht fest, wann das Freibad öffnet. "Wir stecken momentan noch in den Vorbereitungsarbeiten. Das hängt jetzt vom Wetter und der Genehmigung unseres Hygienekonzeptes ab, welches bereits dem Landratsamt vorliegt", berichtet Bürgermeisterin Kathrin Gessel (CDU/Bürgerbündnis).
Auf die Badegäste aufpassen wird erstmal ein alter Bekannter. "Wir werden ab Mitte Juli einen neuen Bademeister begrüßen dürfen. Bis dahin unterstützt uns Herr Mehnert, der vor zwei Jahren in Pension gegangen ist", sagt Gessel.
Offen hat das Bad mit der markanten gelben Rutsche täglich von 10 bis 20 Uhr, ab September dann von 10 bis 18 Uhr. Am Imbiss gibt es täglich Speisen und Getränke. Auch Veranstaltungen sind geplant, doch ab wann diese stattfinden dürfen, ist laut Bürgermeisterin noch offen.
Erlebnisbad Cunewalde

Auch in Cunewalde muss das Hygienekonzept noch genehmigt werden. "Wir planen eine Öffnung am 1. Juni", sagt Rico Koslowski, der vonseiten der Gemeinde für das Freibad zuständig ist. Eigentlich sollte in diesem Jahr der 90. Geburtstag des Bades ausgiebig gefeiert werden. Doch daraus wird erstmal nichts. Stattdessen werden Einbußen erwartet. "Die Verluste sind jetzt schon zu merken, da die Saison drei Wochen kürzer ist, weniger Besucher kommen können und ein höherer Aufwand betrieben werden muss", sagt Koslowski.
Dennoch werde in das Bad investiert. "Das Schwimmerhäusel im Bad wird aktuell saniert, was ein Projekt unseres Fördervereins ist", berichtet Rico Koslowski. Das Erlebnisbad mit 850 Quadratmeter Wasserfläche und zwei Rutschen empfängt seine Besucher künftig von Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr und am Wochenende jeweils von 10 bis 19 Uhr.
Freibad Bischofswerda

Badegäste in Bischofswerda müssen erstmal auf andere Bäder ausweichen, denn im städtischen Freibad startet der Betrieb frühestens am nächsten Wochenende. "Es stehen noch Bauarbeiten und Reparaturen an, die entweder witterungsbedingt oder vom Umfang her noch nicht abgeschlossen werden konnten", berichtet Rathaus-Sprecher Sascha Hache.
Neu ist im Schiebocker Freibad ein Sonnensegel bei den Sandkästen. Dieses wurde aus den Einnahmen eines Benefizlaufs im Vorjahr finanziert. Auch Maler Falk Nützsche, der die Anregung für eine solche Anschaffung gab, habe Geld beigesteuert.
Geöffnet wird das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter könnte sich daran aber auch kurzfristig etwas ändern, heißt es auf der Internetseite der Stadt.
Spreebad Bautzen

Für 700 Badegäste wird das Bautzener Spreebad Platz bieten. "Der Start für die neue Freibadsaison wird der 1. Juni", berichtet Linda Krause von der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen (BBB), die das Bad betreibt. "Zur Umsetzung der neuen Corona-Schutzverordnung sind alle vorbereitenden Maßnahmen erledigt, und das Spreebad ist bereit, seine Tore für die Badegäste zu öffnen", sagt sie.
Besonders den jüngeren Besuchern wird beim Besuch etwas auffallen. Denn die Elefantenrutsche „Benjamin“ wurde erneuert. Geöffnet sein wird das Freibad zwischen Juni und August täglich von 9 bis 19 Uhr sowie im September von 13 bis 18 Uhr.
Stadtbad Wilthen
Ebenfalls am 1. Juni startet die Freibad-Saison im Wilthener Stadtbad. Obwohl gleichzeitig nur 250 Personen das Bad besuchen dürfen und diese sich an mehr Regeln als sonst halten müssen, werden keine finanziellen Einbußen erwartet.
"Wir gehen von einer positiven Entwicklung der Zahlen aus, sodass wir keinen Verlust erleiden. Jetzt muss natürlich das Wetter noch mitspielen", sagt Katja Wagner von der Stadtverwaltung. Auch hier hat sich während der Schließzeit einiges getan: Das Sozialgebäude wurde saniert, es gibt einen neuen Spielplatz - und einen neuen Bademeister.
Gebadet werden kann täglich von 13 bis 19 Uhr, in den Sommerferien sogar schon ab 10 Uhr.
Freibad Schmölln

Ebenfalls Neuerungen gibt es im Schmöllner Freibad. Denn Pascal Bamborg-Wünsche bietet Speisen und Getränke ab sofort in neuen Räumen - genauer gesagt in zwei umgebauten Fertiggaragen - an.
Zudem wurden die Schwimmbecken neu umzäunt, und eine kleine Attraktion könnte schon bald hinzukommen. "Es wird gegebenenfalls eine neue Schaukel geben, wenn hierzu entsprechend Fördermittel fließen", berichtet der Schmölln-Putzkauer Bürgermeister Achim Wünsche (parteilos).
Geöffnet wird das Freibad in Schmölln von Montag bis Donnerstag 13 bis 19 Uhr, Freitag bis 20 Uhr, Sonnabend von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. In der Hauptsaison während der Sommerferien öffnet das Bad unter der Woche bereits um 11 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.