SZ + Bautzen
Merken

Wo es im Kreis Bautzen jetzt Schwimmkurse für Kinder gibt

Weil wegen Corona Schulschwimmen monatelang ausfiel, ist die Nachfrage nach Kursen gestiegen. Welche Anbieter in den Ferien noch freie Plätze haben.

Von David Berndt
 4 Min.
Teilen
Folgen
Schwimmkurse für Kinder sind in diesem Sommer besonders gefragt - nachdem wegen Corona monatelang der reguläre Schwimmunterricht an den Schulen ausgefallen ist.
Schwimmkurse für Kinder sind in diesem Sommer besonders gefragt - nachdem wegen Corona monatelang der reguläre Schwimmunterricht an den Schulen ausgefallen ist. © Archivfoto: Thorsten Eckert

Bautzen. „Schwimmen ist wichtig, damit Kinder nicht ertrinken“, sagt Kerstin Pötschke von der Wasserwacht Elstra. Sie ist auch Übungsleiterin im Ostsächsischen Schwimmverein Kamenz, und seit Donnerstag gibt sie wieder Schwimmunterricht im Naturbad Buschmühle in Hauswalde. Die Nachfrage sei in diesem Jahr größer als sonst. Kerstin Pötschke führt das auch auf den ausgefallenen Schwimmunterricht für Zweitklässler in diesem und dem vergangenen Schuljahr zurück.

Deshalb wurde in der Buschmühle das Programm umgestellt: „Wir bieten in diesem Jahr nur Seepferdchen-Kurse an.“ Die seien für Kinder ab sechs Jahren gedacht. Es habe aber auch schon Anmeldungen von Zweit- und Drittklässlern gegeben. Die Froschkurse für Kinder ab vier Jahren fallen wegen der erhöhten Nachfrage durch ältere Kinder aus.

Im Naturbad Buschmühle in Hauswalde führt Kerstin Pötschke (rechts) gemeinsam mit Annegret Schäfer Schwimmkurse durch. Dazu gehören auch Trockenübungen.
Im Naturbad Buschmühle in Hauswalde führt Kerstin Pötschke (rechts) gemeinsam mit Annegret Schäfer Schwimmkurse durch. Dazu gehören auch Trockenübungen. © René Plaul

Die Seepferdchen-Kurse umfassen Schwimmunterricht an acht Tagen zu je 90 Minuten. Das beinhalte eine Erwärmung, zwei Schwimmdurchgänge mit einer Pause und Trockenübungen sowie Spiele. Anmeldungen sind über die Internetseiten des Naturbades noch möglich. Der letzte Kurs endet am 7. September.

Im besten Fall seien die Eltern immer mit dabei, um den Unterricht zu unterstützen und selbst die richtige Technik zu lernen. Die kann nicht nur vor dem Ertrinken schützen, erklärt die Übungsleiterin. „Außerdem ist Schwimmen eine schöne Freizeitbeschäftigung, die gut für das Herz-Kreislaufsystem sowie die Fitness ist, die man bis hohe Alter ausüben kann und bei der das Verletzungsrisiko relativ gering ist.“

Auch Rettungsschwimmerin Stephi Nohacek bestätigt die große Nachfrage. Sie leitet in diesem Sommer vier Schwimmkurse über je zehn Tage im Massenei-Bad Großröhrsdorf. Laut Bad-Leiter Mario Gneuß gebe es für den August noch freie Plätze. Der Juli-Kurs sei schon ausgebucht. Anmeldungen sind telefonisch oder via E-Mail an Mario Gneuß möglich.

Für Nichtschwimmer werden Nachholstunden organisiert

Die Kurse sind aber nicht die einzige Möglichkeit, um coronabedingt ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen, erklärt Vincent Richter, Sprecher des Landesamtes für Schule und Bildung (Lasub) in Bautzen. Am 7. Juni wurde das Schulschwimmen im Landkreis Bautzen für die Klassenstufe 2 an Grundschulen sowie die Klassenstufen 3 und 4 an Förderschulen wieder aufgenommen.

Zudem gebe es zusätzliche Angebote, führt Vincent Richter aus. „Die jetzigen Zweitklässler haben im Herbst des vergangenen Jahres sieben Stunden Schwimmunterricht gehabt. Seit dem 7. Juni bis zum Schuljahresende werden nochmals sieben Stunden erteilt und im neuen Schuljahr bis zu den Herbstferien weitere Schwimmstunden angeboten.“ Es sei beabsichtigt, für diese Kinder zu erheben, wer den schulischen Schwimmunterricht als Nichtschwimmer verlässt und entsprechende außerschulische Schwimmkurse anzubieten oder über Gutscheine zu finanzieren.

Heiko Zschiesche, Leiter des Schulschwimmzentrums Kamenz, betont, wie wichtig es ist, sicher schwimmen zu können. "Es ist ein Schutz vor dem Ertrinken."
Heiko Zschiesche, Leiter des Schulschwimmzentrums Kamenz, betont, wie wichtig es ist, sicher schwimmen zu können. "Es ist ein Schutz vor dem Ertrinken." © René Plaul

Für die jetzigen etwa 1.600 Drittklässler aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz, die den Schwimmunterricht im vergangenen Schuljahr als Nichtschwimmer abgeschlossen haben, sei ein kostenfreies Angebot in den Sommerferien geplant. Entsprechende Informationen würden derzeit an die Eltern der betreffenden Schüler versendet.

Laut Heiko Zschiesche, Leiter des Schulschwimmzentrums Kamenz, sind dafür drei Doppelstunden täglich in der letzten Ferienwoche eingeplant, zumindest an seinem Standort. Ziel sei es, dass alle Schüler die Basisstufe erreichen. Das bedeutet, selbstständig ins Wasser zu springen, 100 Meter in einer beliebigen Disziplin zu schwimmen und das Wasser selbstständig wieder zu verlassen.

Neue Schwimmkurse in Bautzen ab September

Auch in der Bautzener Schwimmhalle soll Schwimmunterricht in der letzten Ferienwoche stattfinden, informiert Katharina Görnitz, Sprecherin der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen, die das Röhrscheidtbad im Stadtteil Gesundbrunnen betreibt. Die Nachfrage sei groß, auch weil Schüler aus Kirschau zum Schwimmunterricht nach Bautzen kommen, denn die dortige Körse-Therme öffnet erst wieder im Oktober. Zudem biete Maike König mit ihrer Schwimmschule Froschkönig ab September neue Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Röhrscheidtbad an.

Ebenfalls im September soll auch wieder die Wassergewöhnung für Kita-Kinder starten. Das gemeinsame Projekt der Wasserwacht Bautzen und des Sportvereins MSV habe coronabedingt ausgesetzt werden müssen, erklärt MSV-Geschäftsführer Steffen Waldmann. „Mit dem neuen Schuljahr soll es wieder losgehen. Informationen gibt es rechtzeitig in den Bautzener Kitas.“

Diese Bäder bieten Schwimmkurse an:

Hier werden Prüfungen für Schwimmabzeichen abgenommen:

Hier sind die Schwimmkurse für den Sommer bereits ausgebucht: