Jugendblasorchester Bautzen bringt beim Frühlingskonzert 80 Musiker auf die Bühne

Bautzen. Wissen Sie, was der lateinische Ursprung des Wortes für Konzert bedeutet? Eifrig kämpfen. "So wollen wir beim großen Frühlingskonzert des Jugendblasorchesters Bautzen am 14. Mai 2023 um die Gunst unseres Publikums eifern", kündigt der musikalische Leiter des Orchesters Alexander Herrmann an. Mit von der Partie sind auch das Nachwuchsorchester, die Junior-Band Bautzen sowie die Bläserklassen des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Bautzen und der Evangelischen Mittelschule Gaußig.
In der Bautzener Stadthalle Krone werden rund 80 Musiker im Alter von 7 bis 18 Jahren in verschiedenen Ensembles auftreten - vor rund 400 erwarteten Gästen. Dabei präsentieren die Jungen und Mädchen in verschiedenen Erfahrungsstufen ihr Können. Unter dem Motto Concertare wird ein vielfältiges Programm geboten.
Medley mit Melodien von Frank Sinatra erklingt
Im Mittelpunkt steht das Werk „A Little Concert Suite“ von Alfred Reed. "Reed ist einer der bedeutendsten Komponisten für die Entwicklung der sinfonischen Bläsermusik. Seine Kompositionen gelten als wichtige Standartwerke für großes Blasorchester", erläutert Alexander Herrmann. Mit einem Frank Sinatra-Medley, arrangiert vom japanischen Komponisten und Arrangeur Naohiro Iwai wird ein Künstler gewürdigt, der vor vielen ausverkauften Konzerthallen aufgetreten ist. Fans aus aller Welt begehen am 14. Mai dieses Jahres seinen 25. Todestag.
Die Bläserklassen der beiden Schulen präsentieren Musik von Ludwig van Beethoven in klassischer und moderner Form. "Eine Premiere haben wir auch zu bieten", macht der Orchesterleiter neugierig: "Die Junior-Band Bautzen steht das erste Mal gemeinsam mit den anderen Musikern auf der Bühne".
Neue Orchestermitglieder erhalten fundierte Ausbildung
Neue Mitglieder sind beim Jugendblasorchester jederzeit gern gesehen. Außer Interesse an der Musik und dem gemeinsamen Musizieren müssen sie keine weiteren Voraussetzungen erfüllen. Allen Neulingen wird eine fundierte musikalische Ausbildung in wöchentlichem Einzelunterricht, Registerproben und gemeinsamen Orchesterproben geboten. Aber auch erfahrene jugendliche Musiker können sich melden. Kontakt für alle Interessenten ist über die Internetseite des Orchesters möglich.
Jedes Jahr findet ein Probenlager statt, außerdem gibt es auch Probenwochenenden. Diese dienen meist der Vorbereitung auf größere Konzerte wie das jährlich stattfindende Frühlingskonzert oder das Weihnachtskonzert. Dort wird jedoch nicht nur geprobt, sondern auch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Grillen, Baden, Wanderungen oder Wartung und Pflege der Instrumente stehen auf dem Programm. (SZ)
Das Frühlingskonzert des Jugendblasorchesters Bautzen in der Bautzener Stadthalle Krone beginnt am 14. Mai um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird im Anschluss gebeten.