Bautzen. Überall leere Bierflaschen, eine Bierkiste, Dreck und Glasscherben am Boden – so haben Bautzener die Tiefgarage am Kornmarkt vor wenigen Tagen vorgefunden. Auf Facebook machten sie darauf aufmerksam und beschwerten sich über die „Sauerei“. Der Vorfall vor wenigen Tagen – er war nicht der einzige. Seit Oktober ist es immer wieder zu solchen Vorfällen gekommen, berichtet Elke Bauch von der Kreissparkasse Bautzen. Die Tiefgarage mit 86 Stellplätzen, von denen 44 dauerhaft vermietet sind, gehört der Sparkasse. Um mindestens sechs Vorfälle geht es, berichtet Elke Bauch.
Was genau passiert ist? „Seit einiger Zeit wird der Bereich der Ausfahrt der Tiefgarage Richtung Rosenstraße von Jugendlichen an unregelmäßigen Tagen und zu den unterschiedlichsten Zeiten als Partylokation missbraucht“, sagt Elke Bauch. Die letzte illegale Party habe am vergangenen Wochenende nach Mitternacht stattgefunden.
Das Ergebnis: jede Menge Müll. Neben den Flaschen sei für eine der Partys sogar ein altes Sofa in die Tiefgarage geschleppt worden. Diese Kosten für die Entsorgung von Müll und für das Reinigen seien das größere Problem, aber auch zu Sachbeschädigungen ist es gekommen. Thomas Hansen, Sicherheitsbeauftragte der Sparkasse, erinnert sich zum Beispiel daran, dass Kabel aus der Decke gezogen worden sind.
Detaillierter führt die Polizei die Schäden auf. So sind der Polizei nach eigenen Angaben in diesem Jahr bislang zwei Vorfälle von Vandalismus in der Tiefgarage bekannt. Schon im Mai haben Unbekannte in der Tiefgarage randaliert. Die Täter rissen insgesamt zwölf Schilder von den Wänden und verursachten einen Sachschaden von etwa 560 Euro.
Polizei geht von Gruppe von etwa fünf Jugendlichen aus
Bei einer illegalen Party im Oktober haben „Schmutzfinken die Säule des Kartenlesers, das Rolltor und die Schrankenanlage mit Speise-, Getränke- und Zigarettenresten verunreinigt“, teilt Franziska Schulenberg von der Pressestelle der Polizeidirektion Görlitz mit. „Dies hatte eine technische Störung zur Folge. Der Sachschaden belief sich auf rund 300 Euro“, sagt sie. Wer dafür verantwortlich ist? Die Polizei geht davon aus, dass es sich an diesem Abend um eine Gruppe von fünf Jugendlichen handelte. Die Ermittlungen laufen noch.
Auch der Sparkassen-Sicherheitsbeauftragte Thomas Hansen geht von Gruppen von drei bis sechs Jugendlichen aus. Genau kann er das nicht sagen, aber so viele Leute in etwa seien mindestens auf den Aufnahmen der Überwachungskameras in der Tiefgarage zu sehen gewesen. Das Videomaterial hat die Sparkasse der Polizei übermittelt.
Sparkasse in Sorge um parkende Autos
Schlimmer als die Schäden wiegt für die Sparkasse „die Frage, was als Nächstes passiert – wann wird das erste Auto beschädigt?“, sagt Sparkassen-Pressesprecherin Elke Bauch. Und Thomas Hansen sorgt sich, dass Autos durch Scherben fahren könnten oder Leute auf den Flüssigkeiten ausrutschen könnten.
Obwohl der Sicherheitsdienst in der letzten Zeit extra Kontrollgänge unternommen hat, konnten die Partys nicht gestoppt werden. Um Schäden vorzubeugen, hat die Sparkasse nun weitere Maßnahmen ergriffen. „Da die Tiefgarage ein öffentlich zugänglicher Parkplatz ist, kann der Zugang nur bedingt eingegrenzt werden“, erklärt Elke Bauch. „Aber die Sparkasse schließt jetzt abends alle Rolltore. Die Zugänge von der Rosenstraße und vom Reichenturm werden mit einer zusätzlichen Zugangskontrolle ausgestattet.“ Autos gelangen dann trotzdem aus der und in die Garage. Auch Thomas Hansen spricht von neuen Sicherheitsmaßnahmen, will diese aber nicht näher ausführen.
Sprecherin bittet Bevölkerung um Mithilfe
Trotz allem: Selbst, wenn die Tore verschlossen sind, können Unbefugte in die Tiefgarage gelangen, sagt Elke Bauch. Es könne nicht verhindert werden, dass Unbefugte beispielsweise hinter einem Auto in die Garage huschen. „Der gegenwärtige Zustand ist für alle Beteiligten sehr ärgerlich und die Sparkasse Bautzen ist sehr an einem Ende der illegalen Partys interessiert“, sagt sie. Die Sparkasse hofft deshalb auf Hilfe aus der Bevölkerung. Leute, die etwas Auffälliges bemerken, werden gebeten, die Polizei anzurufen - oder die Sparkasse zu informieren.
Hinweise nimmt die Sparkasse unter der 03591 356-50 entgegen.
Zur Anmeldung für den kostenlosen Newsletter „Kamenz kompakt“ geht es hier.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.