Bautzen
Merken

Landkreis Bautzen: Alles Wichtige vom Tag

+++ Wirbel um Interview der Vize-Landrätin +++ Bautzen: Angriff auf Pastor aus der Ukraine +++ So viele Waldbrände wie lange nicht +++

 6 Min.
Teilen
Folgen
© Steffen Unger

"Landkreis Bautzen kompakt" als E-Mail-Newsletter - hier kostenlos anmelden.

Liebe Leserinnen und Leser,

wer selber mit ukrainischen Geflüchteten zu tun hat oder sogar Ukrainer bei sich aufgenommen hat, bekommt es immer wieder zu hören: Wie dankbar die Ukrainer sind für die Hilfsbereitschaft, die die Deutschen ihnen entgegenbringen. Vieles läuft nicht perfekt: Die Registrierung der Flüchtlinge läuft nur schleppend voran, manche Helfer fühlen sich alleingelassen bei der Suche nach einer langfristigen Unterkunft. Und trotzdem ist das Wichtigste geschafft: Die Ukrainer müssen hier nicht um ihr Leben oder um das ihrer Kinder bangen und können – wenn sie es denn möchten – hier ein neues Leben aufbauen. Nun wollen sich die Ukrainer auch offiziell bei den Bautzenern bedanken – und betonen, dass sie langfristig nicht nur Profiteure bleiben, sondern sich integrieren wollen.

Das scheint jedoch manchen Bautzenern ganz und gar nicht zu gefallen. Zwar sind die migrationskritischen Stimmen längst nicht so laut wie beim Flüchtlingsstrom aus Syrien in den Jahren 2015 und 2016. Doch auch diesmal gibt es sie und meistens sind sie sehr direkt. So fand einer der Pastoren der Bautzener Josua-Gemeinde, der selbst Ukrainer ist und sich stark für die Flüchtlinge engagiert, ukrainefeindliche und prorussische Symbole am Schaukasten seiner Kirche. Und auch er selbst erlebte am Wochenende eine krasse Anfeindung: Ein Video zeigt, wie ein russischsprachiger Mann versucht, den Pastor mit einem Radmutternschlüssel anzugreifen. Das steht im krassen Gegensatz zur sonstigen Hilfsbereitschaft, die die Gesellschaft sonst durchzieht. Unser Reporter David Berndt hat das Video ausgewertet und stellt fest, dass trotzdem auch in diesem Fall die Hilfsbereitschaft die Gewalttätigkeit überwiegt.

Hilfsbereitschaft einer ganz anderen Art zeigen derzeit der Bautzener Landrat Michael Harig (CDU) und dessen Stellvertreterin Birgit Weber (parteilos). Doch deren Hilfe dient wohl vorrangig eigenen Interessen. Denn die beiden sprechen sich im Vorfeld der Landratswahl am 12. Juni jeweils eindeutig für jeweils einen Kandidaten aus und könnten damit die Pflicht zur Neutralität verletzen, der kommunale Wahlbeamte eigentlich ausgesetzt sind. Doch damit nicht genug: Landrat Harig will nun sogar ein Interview eines regionalen Nachrichtensenders löschen lassen, in dem seine Stellvertreterin sich eben nicht für den von ihm favorisierten CDU-Nachfolger ausspricht. Unser Redaktionsleiter Ulli Schönbach fasst den Wirbel vor der Landratswahl zusammen. Seine Analyse: Der Bautzener CDU flattern gerade ganz schön die Nerven.

Außerdem lesen Sie heute bei uns:

Im Kreis Bautzen hat es in diesem Jahr schon so viele Waldbrände gegeben wie im gesamten Jahr zuvor. Unsere Reporterin Theresa Hellwig hat nachgefragt, warum es in diesem Jahr so häufig brennt. Die Antwort ist so gravierend wie naheliegend.

Deutschlands größte evangelische Dorfkirche in Cunewalde hat ein neues, modernes Gemeindehaus bekommen. Es fehlt nur noch ein neuer Pfarrer. Unsere Reporterin Bettina Spiekert erklärt, wie aus einem eigentlich abrissreifen Schulgebäude ein barrierefreies und behindertengerechtes Gemeindehaus werden konnte.

Wie in vielen Branchen geht auch den kommunalen Gemeindeverwaltungen der Nachwuchs aus. Ein Grund dafür ist auch, dass kleine Kommunen nicht die Ressourcen haben, um Auszubildende zu beschäftigen. Eine Stadt im Landkreis Bautzen hat nun eine Idee, wie sich das künftig ändern könnte.

Und: Der Teufelsstein bei Malschwitz ist jetzt ein attraktiver Ausflugsort geworden. Auf dem Plateau stehen nun Bänke und es gibt sogar einen Parkplatz. Damit endet ein langjähriger Streit zwischen einer Bürgerinitiative und dem Betreiber des angrenzenden Steinbruchs.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten Abend.

Ihr Tim Ruben Weimer, Sächsische.de-Reporter

Das Wichtigste vom Tag

Neutralität verletzt? Wirbel um Weber-Interview

Bautzens Vize-Landrätin kritisiert den CDU-Kandidaten zur Landratswahl und gibt eine Wahlempfehlung ab. Landrat Harig will das nicht hinnehmen.

Wem flattern hier die Nerven?

Wegen eines Interviews zur Wahl geht Bautzens Landrat gegen seine Stellvertreterin vor. Das ist weder glaubwürdig noch souverän, kommentiert Redaktionsleiter Ulli Schönbach.

Angriff auf ukrainischen Pastor in Bautzen

In Bautzen ist es zu einem Übergriff gegen einen Pastor aus der Ukraine gekommen, der hier Hilfe für Flüchtlinge organisiert. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Ukrainer starten Dankesaktion in Bautzen

Um sich zu bedanken, veranstalten Ukrainer am Donnerstag auf dem Kornmarkt die Aktion "Mit Dankbarkeit im Herzen". Alle Infos im Newsblog.

Kreis Bautzen: So viele Waldbrände wie lange nicht

Schon sechsmal hat es in diesem Jahr in Wäldern im Kreis Bautzen gebrannt – so oft wie 2021 im gesamten Jahr. Was die Ursachen dafür sind.

Kirchschule Cunewalde: Vor dem Abriss gerettetKirchschule Cunewalde: Vor dem Abriss gerettet

Aus dem fast 200 Jahre alten Gebäude neben der Dorfkirche ist ein modernes Kirchgemeindehaus entstanden. Welche Vorteile es bietet und was noch geplant ist.

Bischofswerda: Hier ist Platz für 14 Eigenheime

Nach Ostern beginnt die Erschließung des Areals im Süden der Stadt. Wann Häuslebauer voraussichtlich starten können und wo die Schwierigkeiten liegen.

Was dieses Café so besonders macht

Modernes Ambiente in altem Gemäuer: So präsentiert sich das Klostercafé in Panschwitz- Kuckau. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit.

Kamenzer Künstler eröffnet Saison in der Kulturscheune

Maik Weber gestaltete zu DDR-Zeiten als Gebrauchswerber die Schaufenster von Kamenz. Nun zeigt er in zwei Ausstellungen, was alles in ihm steckt.

Streit um den Teufelsstein beigelegt

Um das Naturdenkmal bei Pließkowitz gab es zwischen Steinbruchbetreiber und Bürgerinitiative viel Ärger. Nun sorgt die Neugestaltung des Areals für andere Töne.

In Neukirch entstehen neue Wohnungen

In der Nähe des Bönnigheimer Rings werden Reihen- und Mehrfamilienhäuser gebaut. Wie die Straße zu den Häusern heißen soll, wurde jetzt entschieden.

Kamenz will Berufsnachwuchs für Rathäuser sichern

Den Kommunalverwaltungen könnte bald das Personal ausgehen. Die Stadt Kamenz hat jetzt ein Angebot, um das zu verhindern.

Taubenheim: Dorfclub rettet historische Wäschemangel

Riesig, laut, furchteinflößend: Hölzerne Wäscherollen gehörten früher zum Alltag. Jetzt sind sie fast vergessen. Um das zu ändern, bauten Taubenheimer ein Haus.

Landkreis Bautzen stellt Wegewart ein

Ein eigener Mitarbeiter soll sich ab dem Sommer um alle Rad- und Wanderwege im Kreis Bautzen kümmern. Die bestehende Lösung läuft dann aus.

"Jugend musiziert": Preise für Bautzener Musikschüler

Den Landeswettbewerb schließen die Schüler mit großem Erfolg ab - und erstmals nach zwei Jahren auch wieder mit einem Preisträgerkonzert.

Commerzbank Bautzen: Kein Bargeld mehr am Schalter

Ab Mai kann Geld nur noch am Automaten abgehoben werden. Was Kunden dabei beachten müssen und wie es mit der Filiale am Kornmarkt weitergeht.

Der Newsletter "Landkreis Bautzen kompakt"

© SZ

>> Noch mehr News aus dem Landkreis Bautzen gibt es täglich ab 19 Uhr in der Komplettversion des Newsletters. Interesse? Hier können sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter bestellen. <<