Bautzen
Merken

Landkreis Bautzen: Alles Wichtige vom Tag

+++ Roman von Lukas Rietzschel wird in der Oberlausitz verfilmt +++ Bischofswerdaer baut deutschlandweit Spielplätze +++ Wohnmobile gefragt wie nie - Elstraer Firma expandiert +++

 5 Min.
Teilen
Folgen
© Steffen Unger

"Landkreis Bautzen kompakt" als E-Mail-Newsletter - hier kostenlos anmelden.

Liebe Leserinnen und Leser,

Warum tickt der Osten so anders als der Westen? Und tut er das überhaupt? Kaum ein anderer Schriftsteller hört diese Fragen so häufig wie Lukas Rietzschel. 1994 in Räckelwitz bei Kamenz geboren. Seit seinem Debüt-Roman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt er als einer, der den Osten erklären kann. Denn die Geschichte zweier Brüder dreht sich um die Illusionen der Nachwende-Zeit, um Enttäuschung und Radikalisierung. Jetzt wird Rietzschels erstes Buch verfilmt. In der Oberlausitz, wie der Autor und die Regisseurin des Films betonen. Unser Reporter Tim Ruben Weimer hat mit ihnen über den Stand des Projekts, über mögliche Drehorte und die Suche nach Darstellern gesprochen.

Es ist eine Gründerstory, wie sie im Lehrbuch steht: Seit mehr als zehn Jahren ist Michael Sticht aus Bischofswerda Spezialist für Spielplätze – und zwar deutschlandweit. Mit seiner Firma plant und baut er die Anlagen, und er kontrolliert Hunderte kommunale Spielplätze – ob in Pirna, Dresden oder Berlin. Angefangen hat alles ganz klein: mit einer Elterninitiative. Unsere Autorin Miriam Schönbach berichtet, wie daraus eine Erfolgsgeschichte wurde und welche Rolle der Sohn des Firmengründers darin spielt.

Urlaub ist wie Alltag nur woanders. Das zeigt sich auch beim Trend zu Wohnwagen und Wohnmobil. Immer größer und komfortabler sollen die rollenden Heime sein, damit das Zuhause unterwegs sich nicht allzu sehr vom Zuhause daheim unterscheidet. Das notwendige Kleingeld scheint für viele Kunden ebenfalls kein Problem zu sein, und so freuen sich die Händler über einen regelrechten Caravan-Boom. Zum Beispiel in Rauschwitz bei Elstra. Dort hat unsere Reporterin Ina Förster den Chef nach Tipps und Trends für die neue Saison gefragt.

Außerdem lesen Sie heute bei uns: Ungewöhnliche Mission: Taucheinsatz im Vorstau. Kamenzer Malhexe wagt Neuanfang in Bautzen. Und: Zwei Stadtteile in Bautzen kommen ans Glasfasernetz.

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Abend mit spannender Lektüre.

Ihr Ulli Schönbach, Redaktionsleiter

Das Wichtigste vom Tag

Besonderer Einsatz für Taucher an Bautzens Talsperre

Taucher werden oft gerufen, wenn an einem Gewässer ein Unglück passiert ist. Am Vorstau der Bautzener Talsperre gab es für sie jetzt etwas anderes zu tun.

Roman von Lukas Rietzschel wird in der Oberlausitz verfilmt

Die Regisseurin Constanze Klaue hat schon zahlreiche Orte im Blick, an denen sie drehen möchte. Die Hauptrollen sollen Kinder aus der Region übernehmen.

A4 nach Unfall bei Bautzen wieder frei

Nahe der Rastanlage Oberlausitz ist am Mittwochmittag ein Mercedes auf einen Laster aufgefahren. Mit heftigen Folgen.

Bischofswerdaer baut deutschlandweit Spielplätze

Mit einer Elterninitiative zum Erhalt eines Spielplatzes in seiner Heimatstadt fing alles an. Nun hat sich Michael Sticht weit darüber hinaus einen Namen gemacht.

Kamenzer Malhexe wagt Neuanfang in Bautzen

Das Haus, in dem sich das Atelier von Birgit Modler befand, wird verkauft. Die Künstlerin hat aber noch mehr Gründe, kreativ und privat neu durchzustarten.

Wohnmobile gefragt wie nie - Elstraer Firma expandiert

Caravan Böhm verkauft, vermietet und repariert seit gut 30 Jahren die rollenden Urlaubsunterkünfte. Weil die Branche boomt, wurde jetzt neu gebaut.

Lichtenberger Hauptstraße ab Dienstag gesperrt

Auf der Ortsdurchfahrt von Lichtenberg kommt es zu Behinderungen. Grund sind Baumaßnahmen an der Trinkwasserleitung.

Bühlauer für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Joachim Eisner wurde vom Landrat mit dem Titel "Ehrenamt des Monats April 2022" geehrt. Das sind die Gründe dafür.

Bischofswerda: Bauamtsleiter geht nach nur vier Monaten

Tino Preikschat hatte die Stelle Anfang dieses Jahres angetreten. Jetzt verlässt er das Rathaus. Grund dafür ist ein Schicksalsschlag.

Musik- und Volkshochschule bekommen neue Leitung

Für beide Schulen des Landkreises Bautzen soll künftig eine Person verantwortlich sein. Das ist das Ergebnis einer Prüfung, bei der Defizite festgestellt wurden.

Königsbrücker laden zum ersten Trödelmarkt ein

Einwohner von Königsbrück waren kürzlich aufgerufen, Ideen zu äußern, wie ihre Stadt noch lebenswerter werden kann. Jetzt gibt es ein erstes Ergebnis.

Corona: Vier weitere Todesfälle im Kreis Bautzen

Seit Beginn der Pandemie starben im Landkreis 1.391 Menschen im Zusammenhang mit einer Infektion. Alle Infos im Newsblog.

Bautzen: Mehrere Nationen treffen sich zum Picknick

Ukrainer und Gäste aus anderen Ländern sowie Bautzener waren zum Kaffeetrinken im Freien eingeladen. Die Resonanz war groß. Alle Infos im Newsblog.

Glasfasernetz für zwei Bautzener Stadtteile

Für reichlich 8.000 Haushalte kann sich die die Internetversorgung verbessern. Interessenten müssen jedoch selbst aktiv werden.

Sohlander Schüler pflanzen 800 Bäumchen

Weißtannen, Lärchen und Ahorn sollen für eine gute Mischung im Gemeindewald sorgen. Auch die Klassenkasse profitiert von der Aktion zur 800-Jahr-Feier.

Tierpark Bischofswerda trauert um Esel Willi

Mit 27 Jahren war der Vierbeiner der älteste Bewohner in Sachsens kleinstem Zoo. Jetzt wurde der Esel eingeschläfert, um ihm weiteres Leiden zu ersparen.

Der Newsletter "Landkreis Bautzen kompakt"

© SZ

>> Noch mehr News aus dem Landkreis Bautzen gibt es täglich ab 19 Uhr in der Komplettversion des Newsletters. Interesse? Hier können sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter bestellen. <<